Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder
35
Years
4
Months
26
Days

Seiten

Alle Seiten siehe Seitenliste


undefined


05.09.08

Der blinde Fleck

Vorbildliche Ansätze des Pilotprojekts – mental beeinträchtigte Menschen sowie assistierende und pflegende Angehörige nicht zu diskriminieren, sollen nun wieder dem Ökonomismus geopfert werden. Noch immer werden aus rein fiskalen Erwägungen Menschenrechte ignoriert. [… weiter]

14.08.08

Provinzielles Nachhinken beim Schutz vor mittelbarer Benachteiligung Angehöriger behinderter Menschen

Es ist ein Armutszeugnis für unseren angeblichen Rechtsstaat, wenn die Körperschaften öffentlichen Rechts, wie die Länder (wider besseres Wissens) in ihren Landesgesetzen und Verordnungen internationale Menschenrechts- Vereinbarungen sowie Gleichbehandlungs- und Freiheitsrechte der Bundesverfassung so lange ignorieren “dürfen” und in der Verwaltungspraxis geltendes Recht beugen, bis sie von internationalen Gerichtshöfen zur Ordnung gerufen werden. [… weiter]

19.07.08

Wohlfahrts- Heuchelei im real existierenden Sozialstaat

Es hat Methode, Fördermöglichkeiten und Leistungen so zu veröffentlichen und die “Zugänge” so zu gestalten, dass sie nur von ganz wenigen in Anspruch genommen werden können. Gönnerhaft kann dann trotzdem damit geprahlt werden, welche Sozialleistungen es gibt und wie gut es doch allen im Sozialparadies geht. [… weiter]

17.07.08

NÖ Pflegemodell hat “Leichen im Keller”

Niederösterreich als Vorbild hinzustellen, wie mit pflegebedürftigen Menschen zu verfahren sei, wird sich als “example par excellence” fatalster Fehler erweisen. [… weiter]

17.07.08

15 Jahre Bauskandal

Auf dieser “ewigen Baustelle” wurde mit dem Pflegegeldgesetz vor 15 Jahren zwar ein gutes und solides Fundament gelegt, das bis heute eine tragende Funktion ausübt. … Der Bauplan wurde verworfen, es wurde nicht solide weitergebaut. Die Bauleute haben … das Projekt verwahrlosen lassen. [… weiter]

17.07.08

Rechtsansprüche werden ignoriert , Sozialhilfe nach Behördenwillkür

Länder verteilen “das gesamte Spektrum der Hilfe” sozial bedürftigen Menschen nach Behördenwillkür und je nach Kassenstand. Auf die angeblich “freiwilligen Leistungen”, welche die Länder als “Träger von Privatrechten” erbringen, besteht kein Rechtsanspruch. Hilfen, die eigentlich zustehen müssten, werden bis zu den Höchstgerichten mit fadenscheinigen Argumenten abgeschmettert. [… weiter]

02.07.08

Klartext: Wiener Pflegegeldergänzungsleistung für viele unzumutbar (Offener Brief von Pepo Meia)

Pepo Meia (Adresse bei den Behörden bekannt)

29. Juni 2008

Betrifft: FSW-3437/07110

Offener Brief: Pflegegeldergänzungsleistung (PGE) 2

Sehr geehrte Frau Stadtrat Mag. Sonja Wehsely, sehr geehrte Damen und Herren vom FSW und all jene, die auf Persönliche Assistenz (Persönliche Hilfe) angewiesen sind, bzw. das Thema „Pflege und Betreuung“ interessiert!

Da ich ein Schreiben vom FSW (unter meiner öffentlichen Stellungnahme und [… weiter]

29.06.08

Behördliche Gnadenerweise sind passé!

Menschenrechte und Menschenwürde haben einen höheren Wert als Prinzipien des Ökonomismus. “Für behördliche Gnadenerweise gibt es im Rechtsstaat keinen Platz” Menschenrechte und Menschenwürde haben einen höheren Wert als eine “Abschiebung” in aussondernde stationäre Einrichtungen aus scheinbar öffentlichem Fiskal-Interesse! [… weiter]

01.06.08

Bürokratie erstickt Menschlichkeit - Ankündigung

“Bürokratie erstickt Menschlichkeit” “Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden!”

In Österreich werden Menschen mit alters- und / oder behinderungsbedingtem Hilfebedarf zusammen mit ihren Angehörigen, elementarer Grundrechte beraubt. Das geschieht im Rahmen der Kinderbetreuung, des Bildungswesens, der Jugendwohlfahrt, der Sozial-, Behinderten- und Altenhilfe.

“Durch ihre Unglaubhaftigkeit entzieht sich die Wahrheit dem Erkanntwerden” (Heraklit von Ephesos)

Sie werden [… weiter]


German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch