katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion braucht Solidarität

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Diskriminierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Persönlichkeits- und Menschenrechte des Einzelnen.”

—  Silvia Schmidt, MdB (SPD, Deutschland)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes: Bildung für alle
  • PERSPEKTIVENWECHSEL: „Wie lustig darf Behinderung sein?“
  • Kennen Sie Rollstuhl-Armwrestling?
  • Barrierefreiheit im Fokus der WUK-Sanierung
  • Lebenshilfe zum 1. Oktober: Internationaler Tag der älteren Menschen
  • SPÖ: Noch immer kein Bildungszugang ohne Barrieren gewährleistet

RSS kobinet-nachrichten

  • IGEL-Podcast zu zwei Jahre gute Nachrichten zur Inklusion
  • Digitale Fähigkeiten für Alle
  • Mehr barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum
  • Pflegeeinrichtungs- und Dienstesterben stoppen
  • Politische Partizipation – Interessenvertretung in der Kommune inklusiv gestalten
  • Podcast: Mit Verbandsklagen zur Barrierefreiheit

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Ordinary Lives: Building Blocks & Getting People Out
  • ENIL amendments to the Council Recommendation on the Social Economy
  • Looking at DI practices in EU: Spotlight on Czechia, Malta and Spain
  • Are you deprived of your right to political participation? Let us fight for your right!
  • Stop discrimination in EU funds: Violation of the Charter of Fundamental Rights

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


28.11.12

[D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen

Quadrierte Perfidie: Menschenrechtsabkommen ratifizieren und Umsetzungsverschleppung mit Gesetzesvorbehalt rechtfertigen.

Was sind die Kapital-Behinderungen, also die Haupt-Hindernisse gegen Inklusions, Teilhabe- und Selbstbestimmungsrechte, also Menschenrechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen (und ihrer Familien)?

Die wichtigsten Ursachen der österreichischen Umsetzungsverweigerung und Verschleppung zur UN-Behindertenrechtskonvention, die bisher kaum bis gar nie thematisiert wurden:

Die grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung und der ungeschriebene eugenisch-ökonomistische [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
04.04.12

[D+1262] Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2012)

Unsere schwerst mehrfachbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 24 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 22 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor sieben Jahren, Katja war inzwischen 16 Jahre alt, war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz als Pflegeeltern, sodass eine Erwerbsarbeit [… weiter]

2 comments
23.08.09

[D+307] FSW: Der Traum vom optimalen Sozialservice

Der FSW lobt sich otimalen Services, Kundenorientiertheit und individualisierter Unterstützungsangebote. Das vorgebliche Motto “Wir sind da, um für Sie da zu sein” sollte aber für die Betroffenen erfahrbar sein! Es ist immer wieder verblüffend und auch faszinierend, wie weit diese durch politisch motivierte Schönfärbereien erzeugten Trugbilder von der erlebbaren Realität abweichen können. Schwerst mehrfachbehinderte Menschen gelten in Wien als Behinterte 2. und 3. Klasse. Aufwachen! [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
18.07.09

[D+271] Grundrechts-Verweigerung der Länder ohne Genierer

Wien und Niederösterreich in bewusstem Hintertreffen mit Umsetzung von Benachteiligungsverboten. Grundrechte aus Verfassung und internationalen Verträgen werden behinderten Menschen vorenthalten. Ist die Bekämpfung von Diskriminierung behinderter Menschen den Ländern kein Anliegen? [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
16.07.09

[D+269] Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele

Jeder Beitrag wirkt stärkend oder schwächend auf die Erreichbarkeit gemeinsamer Ziele. Unterschiedliche Schwerpunkte dürfen die Behindertenbewegung nicht länger lähmen! Zersplitterung durch äußere und innere Einflüsse schwächen die “Behindertenbewegung” in der Effizienz gesellschaftspolitischer Forderungen nach Chancengleichheit, Nachteilsausgleich sowie gesellschaftlicher Teilhabe und Inklusion. Jede/r Einzelne trägt immer irgendwie bei. Es darf nicht weiterhin Zeit und Kraft verplempert werden. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
12.06.09

[D+235] Langsames Durchsickern der Vernunft

Allgemeine Menschenrechte: Respekt der Menschenwürde kennt absolut keine Ausnahmen! Der Begriff “sonstiger Status” umfasst insbesondere auch den Diskriminierungsgrund “Behinderung”. Aus aktuellen detaillierenden Klarstellungen über die universelle Geltung von Menschenrechten, erhebt sich die Frage: “Werden ‘Behinderte’ bald als Menschen betrachtet?” [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
05.05.09

[D+197] Verfassung der Menschenwürde in den Köpfen

Verankerung der Menschenwürde in der österreichischen Bundesverfassung – eine Forderung auf der Suche nach Ansatzpunkten für nötige Veränderungen. Die Menschenwürde behinderter Menschen wird nicht nur zunehmend in Frage gestellt, sondern eiskalt mit Füssen getreten. Zwei „kleine“ Beispiele über „Leid ersparen“ und „lebenswertes Leben“ zur Veranschaulichung. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
19.04.09

[D+181] Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen, Benachteiligung und Ausgrenzung stoppen!

Das Europäische Netzwerk für Selbstbestimmtes Leben (ENIL) fordert das Menschenrecht auf “Persönliche Assistenz” ein. Europaweite Unterschriftenkamagne zur Umsetzung von Artikel 19 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
10.12.08

[D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen

OFFENER BRIEF am Menschenrechts-Tag – 10 Fragen an den VfGH-Präsidenten zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: 60 Jahre gleiche Grund- und Freiheitsrechte für alle Menschen, behinderte Menschen ausgenommen. Behindertenhilfe der Länder: “Der Rechtsweg ist ausgeschlossen”. Alle Grund- und Freiheitsrechte müssen behinderten Menschen ohne Hemmnisse und Erschwernisse, zugänglich gemacht werden, wie nichtbehinderten Menschen auch. [… weiter]

2 comments
09.12.08

[D+50] EntHEIMlichung 1

EntHEIMlichung bisher verHEIMlichter NÖ Richtlinien “Wohnen” für behinderte Menschen Das “Familienland” Niederösterreich sieht offensichtlich den Weg der Aussonderung behinderter Menschen in Sondereinrichtungen der Wohlfahrtsträger als zukunftsweisend und modellhaft an. Bedenklich ist auch, dass die NÖ Landesregierung Details dieser Richtlinien offensichtlich vor der Bevölkerung und vor allem auch vor den Betroffenen und ihren Angehörigen geheim zu halten versucht. Um Verborgenes ans Licht bringen, werden diese NÖ Richtlinien nun “entHEIMlicht”. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Rett-Syndrom
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+307] FSW: Der Traum vom...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Anfrage zur NÖ Richtlinie &...
  • Palliativ-Studie: Sterbehil...
  • Bürokratie erstickt Menschl...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • hilfeverweigerung
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

260 queries. 0,458 seconds.

 

Kommentare werden geladen...