katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion lässt sich nicht verAnstalten.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Salzburger Altstadt zum Ertasten
  • Woke – next Level.
  • Deutschland: Ein Monopol auf Hilfsmittel gefährdet den freien Markt
  • Öffentliches Hearing des Österreichischen Behindertenrates am 18. Jänner 2023 abgehalten
  • Wahlen sollen in Österreich barrierefrei werden
  • Künftig Rente auch für Heimopfer, deren Partner*in Einkommen bezieht

RSS kobinet-nachrichten

  • Momentaufnahme 292
  • Zu wenig inklusive Schulen in Sachsen
  • Mit Bildern Gefühle ausdrücken
  • Das Selbsthilfeparadox: Auf das Müssen müssen wir verzichten
  • Mainz wie es agiert und inkludiert
  • 30 Jahre EU Binnenmarkt – jetzt soll die Barrierefreiheit folgen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Going into the wrong direction, Austria and the institutionalisation of children
  • ENIL successfully shaped European Parliament resolution
  • For a European Disability Card that makes the freedom of movement accessible
  • Personal assistance for Independent Living for Disabled People old and young
  • ENIL Job opportunity – Office and Events Coordinator

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


20.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Suche Familie

Suche nach einer Familie, Katja landet aber als Baby in einem Säuglingsheim

Katja 3 Monate altNach drei Monaten Überlebenskampf als Frühchen im Krankenhaus kam Katja zur leiblichen Mutter, wo sie dann etwa sechs Monate lebte. Die alleinerziehende, junge Mutter suchte dann von sich aus Unterstützung beim Jugendamt, was sich leider als Fehler entpuppte, denn Hilfe erhielt sie leider nicht in der erhofften und nötigen Weise. Ihr Wunsch war daher eine Pflegefamilie für Katja zu finden.


Zwischenstation bei 1. Pflegefamilie dann droht Endstation Heim!
Katja 9 Monate altNach einer folgenden einmonatigen zweiwöchigen1 missglückten Unterbringung Katjas bei einer Pflegefamilie (Vermittlung fälschlich als gesundes Baby!), kam Katja in ein Wiener Säuglings- Pflegeheim. Sowie Katja im Heim landete, hatte die leibliche Mutter keine Chance mehr, sie dort rauszuholen, obwohl sie es wollte.


Verwahr(los)ung in Wiener Säuglingsheim
Säuglingsheim des Zentral-Krippenverein2
In anderen Bundesländern durfte es schon damals Heime für Säuglinge gar nicht geben, wegen längst erkannter psychischer Schädigungen (Hospitalismus/Deprivationssyndrom) durch institutionelle Pflege (ohne fixe Bezugsperson) im Säuglings- und Kleinkindalter.

Spätestens diese “nicht artgerechte Massenhaltung” (was anderes fällt mir zu solchen Abfertigungsstätten nicht ein) gab Katja “den Rest”, nämlich eine schwere psychische Schädigung (Deprivationssyndrom – durch Entzug von Reizen und Zuwendung).

Während der Zeit im Säuglingsheim hatte Katja einen fast völligen Entwicklungs-Stillstand (z.B. kein Kopf-, Zahn- und Haar- Wachstum etc.), also quasi eine völlige Lebensverweigerung (klingt unglaublich, war aber so).

Der Wunsch der Mutter war weiterhin, statt der “Heimverwahr(los)ung”, unbedingt eine Pflegefamilie für Katja zu finden.

Acht Monate (vom 10. bis 18. Lebensmonat) war Katja im “Heim” – viel zu lange – denn gerade in dieser Zeit hätten viele Entwicklungen statt finden können, die aber ausblieben. Die Schädigungen durch den Heimaufenthalt waren fatal.

Katja findet eine Pflegefamilie
Katja fand schließlich Eltern, die für ein Kind da sein wollten, das eine Familie braucht. Doch zuerst mussten noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden. Das dauerte leider unnötig zu lange, etwa weitere sechs Monate, nachdem wir uns bereits entschieden hatten, Katja in Pflege zu nehmen. Wertvolle Zeit sich entwickeln zu können, wurde Katja auf diese Weise durch die Inkompetenz der Jugendbehörden geraubt.

Zunächst war da ein “ärztliches” Gutachten im Auftrag des Wiener Jugendamtes, welches Katja als “nicht geeignet für die Aufnahme in eine Familie” als “familienunfähig” abstempelte. Nachdem wir als Pflegestellenwerber durch das Jugendamt Amstetten auch noch psychologisch durchgecheckt wurden (wer tut sich so etwas an?) und man uns seitens der Behörden durch bewusste Verzögerung und manche anderen Tricks davon abzuhalten versuchte, erfolgte dennoch die Aufnahme Katjas als Pflegekind in unsere Familie endlich am 20. November 19893.

Wie Katja dann am liebsten alles auf einmal lernen wollte, lesen Sie hier: “Entwicklungsschub daheim “

Letzte Überarbeitung: 07.10.2013

  1. Korrektur vom 30.6.2013 nach Einholung genauerer Informationen. ↩
  2. Änderung vom 3.4.2013: Das Foto der bisher anonymisierten Tafel “Säuglingsheim” wurde aus Transparenzgründen geändert auf “Säuglingsheim des Zentral-Krippenverein” (derzeit: Kinderheim Zentral Krippenverein, Lainzer Str. 172, 1130 Wien, Anm.) ↩
  3. Nachtrag vom 30.06.2013: Erst etwa 20 Jahre später realisierten wir, dass dieser Tag – in unseren Augen der zweite Geburtstag Katjas – gleichzeitig der Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention war. Das internationale Übereinkommen über die Rechte des Kindes, die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK), wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen.
    Nachtrag vom 07.10.2013: Bereits 30 Jahre zuvor, am 20. November 1959 verabschiedete die UN-Generalversammlung die „Deklaration über die Rechte der Kinder“. Seit 1989 gilt der 20. November als Internationaler Tag der Kinderrechte oder Weltkindertag (Universal Children’s Day). Deutschland und Österreich begehen diesen Tag am 20. September.
    ↩

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Katja - mein Leben [100%]
  2. Katja passt in kein Schema [100%]
  3. [D+1262] Pflege in Not [79.8%]
  4. [D+197] Verfassung der Menschenwürde in den Köpfen [64.5%]
  5. [D+896] Pflege in Not [59.8%]
  6. [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen [53.4%]
  7. Klartext: Wiener Pflegegeldergänzungsleistung für viele unzumutbar (Offener Brief von Pepo Meia) [53.2%]
  8. NÖ Pflegemodell hat "Leichen im Keller" [51.4%]
  9. [D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen [50.2%]
  10. Katja - mein Leben [Zufällig - 45.7%]
[Beitrags-ID: 725] Link: http://katja.at/leben/familiensuche | One comment

1 comment to Suche Familie

  • Maria Heidelberg
    31. August 2010 at 21:51 · Reply

    Wann wollen sich die Jugendamtsmitarbeiter solidarisieren, um dem ein Ende zu setzen?

    Sie müssen so etwas nicht zulassen, wenn die es nicht wollen? Das liegt allein in ihren Händen, was da geschieht!

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • [D+133] Klagebeantwortung
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D+270] Pflegenotstand 2.0...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+300] Pflegenotstand 2.0...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • hilfeverweigerung
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

370 queries. 0,597 seconds.

 

Kommentare werden geladen...