katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion ist ein Miteinander Aller von Haus aus.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Teilhabe ist ein Menschenrecht, kein Akt der Fürsorge oder Gnade. Teilhabe nach Kassenlage darf es deshalb auch zukünftig nicht geben.”

—  Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der dt. Bundesregierung


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Leitlinien zur Deinstitutionalisierung in deutscher Sprache veröffentlicht
  • Olischar/Holawatsch ad E-Scooter: Blinde und Sehbehinderte dürfen nicht die Leidtragenden sein
  • Behindertenvertrauenspersonen in Betrieben weiter gesetzlich stärken
  • Budgetausschuss: „Licht ins Dunkel“ erhält Sonderzuwendung von 14,4 Mio. Euro
  • Beschwerden an die Volksanwaltschaft oftmals auf Personalknappheit zurückzuführen
  • Kinderrechte in Österreich: Rechtlich stark verankert, aber Umsetzung noch nicht in allen Bereichen gegeben

RSS kobinet-nachrichten

  • Sozialverband fordert Stopp der Schließungen von Bankfilialen
  • Special Olympics Flamme nach Deutschland unterwegs
  • Geflüchtete behinderte Menschen und pflegende Angehörige im Staatsangehörigenrechts nicht diskriminieren
  • Zeichen zum Welthirntumortag setzen
  • Dokumentarfilm ALL INCLUSIVE ab morgen bundesweit im Kino
  • Fachverbände fordern angemessene Übergangsfrist

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Towards an ENIL proposal for the European Commission Framework on Social Services
  • Job offer: Project Coordinator – LITI-GATE (consultancy)
  • Discussing Independent Living at an academic conference in Iceland
  • Join our side-event to COSP
  • Independent Living in Albania

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
Wohlfahrts- Heuchelei im real existierenden Sozialstaat  
Home
  Neuere Beiträge →
Anfrage zur NÖ Richtlinie “Wohnen für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen” (OFFENER BRIEF)
20.07.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Franz Böck verstorben

Der Kampf um Selbstbestimmung, Barrierefreiheit, soziale Gerechtigkeit und bedarfsgerechte Unterstützungen für behinderte Menschen waren ihm ein Anliegen. Herr Böck war seit Jugend querschnittgelähmt und Nutzer eines Rollstuhls. Er war bis zu seiner Pensionierung Bediensteter der ÖBB. Dort setzte er sich vor Jahren für mehr Barrierefreiheit ein. Seine Autobastler- Leidenschaft galt US- Oldtimern.

Franz Böck reihte sich im Juni 2007 als einer der Erstunterzeichner unter die Unterstützer der Österreichischen Bürgerinitiative „Daheim statt Heim“ und konnte viele Betroffene in Österreich und Deutschland motivieren, die Anliegen dieser Initiativen mit ihrer Unterstützungserklärung zu stärken. Sein über viele Jahre aufgestauter Zorn über die ignorante Behindertenpolitik bisheriger Regierungen entlud sich nicht selten in verbalen Rundumschlägen.

Franz träumte von einer unabhängigen medialen Plattform, welche die Interessen behinderter Menschen gegenüber den menschenunwürdigen Ökonomisierungstendenzen der Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte besser vertritt und zu mehr öffentlichem Ausdruck verhilft.

In eigener Sache kämpfte Franz in den letzten Jahren um Entschädigungsleistungen eines erlittenen Ärztefehlers. Ein entsprechendes Verfahren wurde vom bezichtigten Krankenhaus erfolgreich hinaus gezögert. In den letzten Monaten litt er schwer an den Folgen dieser medizinischen Fehlleistungen. Extreme Schmerzen ertrug er mit einer fast stoischen Gelassenheit. Dass es ein Kampf ums Überleben sei, wollte er vermutlich lange nicht wahrhaben.

Am 14.7.2008 verlor Franz Böck diesen Kampf.

Die Verabschiedung findet am Freitag, 25. Juli 2008 auf dem Rodauner Friedhof (Leinmüllergasse 1, 1230 Wien) statt.

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen [100%]
  2. [D+269] Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele [80%]
[Beitrags-ID: 46] Link: http://katja.at/blog/46/franz-boeck-nachruf | 3 comments - (Kein Kommentar möglich)

3 comments to Franz Böck verstorben

  • Gertrude Sladek
    1. Oktober 2008 at 02:05

    Lieber Franz!

    Mögest Du die Ruhe, den Frieden und die Gerechtigkeit finden, die Dir hier nicht gegönnt wurde!

  • Websites tagged "barrierefreiheit" on Postsaver
    13. September 2009 at 05:33

    […] – Franz Böck verstorben saved by tanita19082009-09-11 – podcast “welt am draht” zum thema barrierefreiheit saved by […]

  • Recent URLs tagged Barrierefreiheit - Urlrecorder
    28. August 2008 at 11:00

    […] recorded first by GMan873 on 2008-08-13→ Franz Böck verstorben […]


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • Personenbetreuung – E...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • hilfeverweigerung
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

411 queries. 0,480 seconds.