katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Unteilbare Menschenwürde plus Inklusion geteilt durch Alle bleibt Null Rest.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • 30 Jahre EU Binnenmarkt – jetzt soll die Barrierefreiheit folgen
  • Schauspiel und Behinderung. Wie geht das?
  • Österreichische Wahlrechtsreform einstimmig beschlossen: Wahllokale müssen barrierefrei werden
  • Bildung für alle?
  • ORF lud Vertreter/innen der Behindertenverbände zum Austausch über LICHT INS DUNKEL, Inklusion und Barrierefreiheit im ORF
  • Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

RSS kobinet-nachrichten

  • Lionsclub Penthesilea finanziert die Anschaffung eines Paralleltandems
  • Wie es um die Barrierefreiheit der Arztpraxen in Sachsen-Anhalt steht
  • Zukunft barrierefrei gestalten
  • Podcast: Im Aufzug mit Ralph Caspers
  • Momentaufnahme 293
  • Schlichtungsstelle für verständliche Durchsagen angerufen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • In Memoriam: Vanya Pandieva
  • Call for participants
  • Going into the wrong direction, Austria and the institutionalisation of children
  • ENIL successfully shaped European Parliament resolution
  • For a European Disability Card that makes the freedom of movement accessible

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D-15] Föderalismus ist Hemmschuh rechtsstaatlicher Weiterentwicklung  
Home
  Neuere Beiträge →
[D-1] Schadensfall Kind?
07.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Rett-Syndrom

Wenn scheinbar gesunde Mädchen das Laufen und Sprechen verlernen – die tückische Genkrankheit Rett-Syndrom

Im aktuellen ‘Spiegel’ mit dem Titel: “Der Preis der Überheblichkeit – Eine Wirtschaftskrise verändert die Welt”

Titelblatt DER SPIEGEL 40/2008 'Der Preis der Überheblichkeit'

Titelblatt DER SPIEGEL ‘Der Preis der Überheblichkeit’

… ist ein Artikel über das Rett-Syndrom erschienen. Quelle: DER SPIEGEL Heft 40/ 2008, Rubrik “MEDIZIN”, Seite 132
SPIEGEL ONLINE: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,581413,00.html (29.09.2008)

Wenn scheinbar gesunde Mädchen das Laufen und Sprechen verlernen – die tückische Genkrankheit Rett-Syndrom
Scheinbar gesunde Mädchen können plötzlich nicht mehr sprechen, nicht mehr laufen, nicht mehr zupacken: Das Rett-Syndrom, ein tückischer Gendefekt, bringt viele Eltern an den Rand der Verzweiflung. Oft wird die weitgehend unbekannte Krankheit spät oder überhaupt nicht diagnostiziert. Weiter ….

  • 1. Teil: “Ich schmeiß sie vom Balkon”
  • 2. Teil: “Hinter den Kulissen spielt sich ganz viel ab”
  • 3. Teil: Patientinnen erreichen oft nicht einmal das zwanzigste Lebensjahr
Ich schließe mich nachstehender Leserbriefschreiberin vollinhaltlich an:

der Beitrag zum Rett-Syndrom entspricht zwar in großen Teilen der Realität, stellt aber viel zu einseitig die zum Teil dramatischen Zustände vor und während der Diagnosestellung in den Vordergrund. Die “ganz normalen” schönen Zeiten überwiegen bei weitem, fehlen aber in diesem Bericht.
Betonen möchte ich noch, dass der (Zitat) „tägliche Kampf um ein menschenwürdiges Leben“ nicht durch die bei unseren Kindern vorhandene Genmutation verursacht wird, sondern durch die Arroganz und Ignoranz von Behörden und Kostenträgern, die in Menschen mit schwerer Behinderung meist nur einen Pflegefall und einen Kostenfaktor ohne (Menschen-)Rechte sehen.
Wer sich die Mühe macht, den ganzen Menschen – und nicht nur seine so genannte „schwere geistige Behinderung“ – zu sehen, und wer sich bemüht, die spezielle Sprache dieser einzigartigen Persönlichkeiten zu verstehen, der wird mit wissenden und leuchtenden Augen und dem schönsten Lachen der Welt belohnt.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Rosenberger (Mutter einer 25-jährigen Tochter mit Rett-Syndrom)

Weitere Informationen zum Rett-Syndrom:
Rett-Syndrom – Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rett-Syndrom
Österreichische Rett Syndrom Gesellschaft: http://www.rett-syndrom.at/
Projekt an der Med. Uni Graz, Frühdiagnose nach Symptomatik: Dem Rett-Syndrom auf der Spur
Weitere Links: Google-Suche nach “Rett Syndrom”

Gerhard Lichtenauer, Österreichische Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” [URL entfernt, Anm.] und Katja’s Blog (www.katja.at)

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Katja - mein Leben [83.3%]
  2. [D+1262] Pflege in Not [71.8%]
  3. [D-1] Schadensfall Kind? [70.4%]
  4. [D+150] Kampf um die Menschenwürde (3sat-Doku) [64%]
  5. [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe gegen Pflegeheim [57.2%]
  6. [D+257] Pflege: Umorientierung bisher versäumt! (Ärztewoche) [56.5%]
  7. [D+15] ORF-Thema [56%]
  8. Katja passt in kein Schema [55%]
  9. Katja - mein Leben [54.9%]
  10. [D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5) [Zufällig - 35.9%]
[Beitrags-ID: 616] Link: http://katja.at/blog/616/rett-syndrom | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

337 queries. 0,436 seconds.

 

Kommentare werden geladen...