katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Eine halbe Inklusion ist eine volle Mogelpackung

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Was offiziell verharmlosend als Pflegemangel deklariert wird, ist eigentlich Folter." — mehr”

—  Claus Fussek, Co-Autor von ”Im Netz der Pflegemafia"


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • USA: Treueschwur in Amerikanischer Gebärdensprache – Feuerwehrfrau setzt ein Zeichen der Inklusion
  • Grebien: Gute Lösung für Sonderschulen im Lockdown
  • Licht für die Welt verzeichnet trotz Krise Erfolge bei inklusiver Bildung
  • Coronavirus: Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in Wien
  • Einwilligung zur Corona-Schutzimpfung: Bei geminderter Entscheidungsfähigkeit jetzt gut vorbereiten
  • Plastikstrohhalme werden 2021 verboten

RSS kobinet-nachrichten

  • Zeitzeuge Michael Bäse berichtet
  • Behinderte Mädchen in Afrika
  • Vor gesellschaftlicher Spaltung gewarnt
  • Selbsthilfenetzwerk Sachsen stellt Leitfaden Selbsthilfeförderung zur Verfügung
  • Bund übernimmt Personalkosten für Corona-Tests in Behinderteneinrichtungen
  • Von Gleichberechtigung noch weit entfernt – 10 Jahre UN-BRK in der EU

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • 10 Points on the 10 Years of CRPD in the European Union
  • ENIL Statement in Support of Ms. Ana Kotur-Erkić
  • Looking Back at 2020
  • ENIL Youth Network’s 2020 Recap
  • Independent Living and being included in the community – the rights of persons with disabilities in Nepal

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D-Day] Katja – mein Leben  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+4] Nachhaltige Informationsfreiheit gefährdet
21.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+1] SN-Artikel: Vorwürfe gegen Pflegeheim

“Vorwürfe gegen Pflegeheim” Artikel vom 21.10.2008 in den ‘Salzburger Nachrichten’ (www.salzburg.com)
Anzeige: Behinderte Menschen sollen in einem Heim durch Mängel beim Personal Schäden erlitten haben – mit dem Wissen der Behörden.
… Weiter, Link zum Online- Artikel: search.salzburg.com/news/artikel.html?id=15343644 1 http://search.salzburg.com/display/sn2107_21.10.2008_41-17385368 2
Download Printversion Seitenabschnitt (PDF, 116 kB): 41-17283140_a.pdf … Original-Seite (PDF, 408 kB): 41-17283140.pdf

SN-Artikel vom 21.10.2008: "Vorwürfe gegen Pflegeheim"

SN-Artikel vom 21.10.2008: “Vorwürfe gegen Pflegeheim”

Vorwürfe gegen Pflegeheim

Anzeige. Behinderte Menschen sollen in einem Heim durch Mängel beim Personal Schäden erlitten haben – mit dem Wissen der Behörden.

katja

Katja ist 20 Jahre alt. Sie befindet sich in einer Art Wachkoma- Zustand – ist vollständig bewegungsunfähig. Bild: SN

Anja Kröll Weistrach (SN). Die Familie spricht von einem Skandal. Im Pflegeheim versichert man, keine Fehler gemacht zu haben. Und die Staatsanwaltschaft will den Fall nicht kommentieren. Die Rede ist von angeblichen Missständen in einer Wohngemeinschaft des „Hauses der Barmherzigkeit Integrations Team“ (HABIT) im niederösterreichischen Kirchstetten. Erhoben werden die Vorwürfe von Gerhard und Charlotte Lichtenauer, den Eltern der schwerstbehinderten Katja.

Die Vorgeschichte: Vor 19 Jahren nahm das Ehepaar Katja auf, ein damals leicht behindertes Mädchen. Bis es im Alter von dreieinhalb Jahren in eine Art Dämmerzustand fällt und rund um die Uhr Hilfe braucht. Die Eltern pflegen Katja 15 Jahre lang zu Hause. Bis 2005 die Belastung zu groß und Katja im HABIT untergebracht wird – ein auf die Pflege von schwerstbehinderten Menschen spezialisiertes Heim.

„Ungesetzlicher Rauswurf“
Dort bleibt Katja gerade einmal sieben Wochen. Dann wird sie, so sehen es die Lichtenauers, hinausgeworfen. Dieser „rechtswidrige Betreuungsabbruch“ ist nur einer von vielen Vorwürfen, die die Familie im April 2008 in einer Anzeige zum Ausdruck bringt: „Im Kern geht es darum, dass nicht ausreichend qualifiziertes bzw. befugtes Personal zur Verfügung stand (. . .) Diese prekäre Personalsituation (. . .) stellt eine Vernachlässigung Unmündiger und Gefährdung von deren Gesundheit dar.“ Im SN-Gespräch erklärt Gerhard Lichtenauer: „Es gab Pflege-, Betreuungs-, Hygiene- und Strukturmängel. Das hatte Auswirkungen auf Katjas Gesundheit.“ Sie leide dadurch verstärkt an epileptischen Anfällen und Haltungsschäden.

HABIT-Geschäftsführer Wolfgang Waldmüller kennt die Vorwürfe. Eine Gesundheitsgefährdung durch das Personal schließt er aus. „Wir haben einen Personalschlüssel von eins zu eins: Auf einen Bewohner kommt ein Mitarbeiter. Und unsere Leute sind sehr gut ausgebildet.“ Damit steht Aussage gegen Aussage. So ist das auch im Fall von Sabina Frühmann. Zwei Jahre verbringt ihr an Knochenschwund leidender Sohn Samuel in derselben Wohngemeinschaft wie Katja. Nach einem Beinbruch muss er zehn Wochen einen Gips tragen. Seither, so der Vorwurf der Mutter, „kann Samuel nicht mehr sitzen. Ich vermute, dass er zu wenig durchbewegt wurde“. Nun wird Samuel wieder zu Hause betreut.

Auch im Fall Frühmann weist die HABIT Betreuungsmängel zurück. Der Fall sei – wie der Fall Lichtenauer – mehrfach überprüft worden. Ergebnis: keinerlei Defizite. Beteiligt an den Prüfungen waren die niederösterreichische Patientenanwaltschaft, der Landesverein für Sachwalterschaft und Bewohnervertretung sowie die Sozialabteilung des Landes. Gerhard Lichtenauer spricht von „Scheinprüfungen“. „Ich glaube, dass das Land Niederösterreich bewusst nichts gegen die Missstände in der HABIT-Einrichtung unternommen hat. Ein Indiz ist, dass nicht die Wohngruppe, die angezeigt worden war, sondern eine völlig andere geprüft wurde“, sagt er und geht noch einen Schritt weiter: „Katjas gesetzeswidriger Rauswurf war mit den Behörden abgesprochen. Das war Amtsmissbrauch.“ Offenbar habe man die Kritiker loswerden wollen, um Missstände zu verbergen.

Familie vor dem Ruin
Das Land Niederösterreich weist die Anschuldigungen entschieden zurück. „Es gab keine Packelei. Wir haben sogar unangekündigt geprüft“, sagt Martin Wancata, Leiter der Sozialabteilung. Und: „Es wurde nie eine andere Wohngemeinschaft als die von Katja geprüft.“ Ein Amtsmissbrauch sei also auszuschließen? „Soweit meine Recherchen zeigen, ja“, sagt Wancata. Wie es mit der Anzeige weitergeht, wollte die Staatsanwaltschaft St. Pölten gegenüber den SN nicht kommentieren.

Katjas Eltern hoffen auf eine baldige Lösung. Da die Betreuung der unterdessen 20-Jährigen so intensiv sei, können beide Elternteile nicht arbeiten gehen. „Wir stehen existenziell am Abgrund, leben von 1500 Euro Pflegegeld im Monat.“ Denn während die Kosten im Heim (bis zu 5500 Euro) übernommen würden, werde bei der Pflege zu Hause nur ein Bruchteil ersetzt. Und der Rest? Lichtenauer: „Den bezahlen meist die Angehörigen. Mit sozialer Isolation, körperlicher Erschöpfung oder finanziellem Ruin.“

Gerhard Lichtenauer, Pflegevater

Gerhard Lichtenauer, Pflegevater

„Für die Pflege zu Hause
wird nur ein Bruchteil des
Aufwandes ersetzt.”

© SN/SW


Letzte Überarbeitung: 18.05.2012

  1. Link zum Online-Artikel korrigiert am 18.5.2012, der Artikel im SN-Archiv enthält nun keine Fotos mehr. ↩
  2. Link zum Online-Artikel nochmals korrigiert am 27.2.2014. ↩

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Katja - mein Leben [76.8%]
  2. [D+1262] Pflege in Not [75.1%]
  3. [D+65] Verantwortung sehen [67.7%]
  4. [D+70] Verantwortung erkennen [67.7%]
  5. [D+15] ORF-Thema [66%]
  6. [D+257] Pflege: Umorientierung bisher versäumt! (Ärztewoche) [64.5%]
  7. NÖ Pflegemodell hat "Leichen im Keller" [59%]
  8. Bürokratie erstickt Menschlichkeit - Ankündigung [58.4%]
  9. Anfrage zur NÖ Richtlinie "Wohnen für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen" (OFFENER BRIEF) [56.5%]
  10. [D+181] Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen, Benachteiligung und Ausgrenzung stoppen! [Zufällig - 20.2%]
[Beitrags-ID: 908] Link: http://katja.at/blog/908/sn-artikel | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

  • Katja – mein Leben (3)
    • Gerhard Lichtenauer: Liebe Sanela, danke für deine...
    • Sanela: hallo! achh got.. mir fehlen die worte es...
  • [D+1262] Pflege in Not (2)
    • Verena: Ich kann dazu nur von meinem Problem...
    • Rosmarie Fischer: “Wir fragen uns vor allem...
  • Mütter schwerstbehinderter Kinder (1)
    • Rosmarie Fischer: Liebe Charlotte, vielen Dank für...
  • Notruf (3)
    • Gerhard Lichtenauer: Liebe Marieluise, danke für...
    • Marieluise Doppelreiter: Ich wünche euch Liebe,...
  • Katja passt in kein Schema (2)
    • Gerhard Lichtenauer: Lieber Franz, der...
    • Dankt der FPOE: Mein Beileid, muessste nicht sein,...
  • Suche Familie (1)
    • Maria Heidelberg: Wann wollen sich die...
Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • Rett-Syndrom
  • [D+235] Langsames Durchsick...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • [D+181] Recht auf Persönlic...
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

335 queries. 0,670 seconds.