katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion lässt sich nicht verAnstalten.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Was offiziell verharmlosend als Pflegemangel deklariert wird, ist eigentlich Folter." — mehr”

—  Claus Fussek, Co-Autor von ”Im Netz der Pflegemafia"


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Videoverhandlungen bei Überprüfung von Freiheitsentzug? Nur im Notfall und barrierefrei
  • DeafVoice – Die Notruf-App für gehörlose Personen jetzt schweizweit verfügbar
  • Deutschland: Bluttests in der Schwangerschaft gehören erneut auf den Prüfstand
  • Exklusiv INKLUSIV #20: Martin Essl
  • Stadt Wien beendet Scooter-Chaos – nur wann?
  • Was steht im Salzburger Regierungsübereinkommen ÖVP – FPÖ 2023 bis 2028?

RSS kobinet-nachrichten

  • Hubert Hüppe fordert Initiativen beim Budget für Arbeit
  • Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt
  • Kongress: Special Olympics World Games – Ansporn für mehr Teilhabe?
  • Novellierungsbedarf beim Sächsischen Inklusionsgesetz
  • Sozialverband fordert wirksame Schritte gegen Armutsentwicklung
  • Erschienen: Gendergerechte digital barrierefreie Sprache: ein Follow-Up

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Job offer: Project Coordinator – LITI-GATE (consultancy)
  • Discussing Independent Living at an academic conference in Iceland
  • Join our side-event to COSP
  • Independent Living in Albania
  • Join ENIL’s Youth Leadership Programme 2023

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen  
Home
  Neuere Beiträge →
Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
11.02.14 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option

Lebensbedrohliche Interessenskollisionen wegen Belastung durch Pflegekosten

Posting als Antwort auf den Kommentar von Nutzer/in “Die Feder” im BIZEPS-Forum zum Artikel von Mag. Marianne Karner: “Dauerthema Sterbe”hilfe” und kein Ende in Sicht – Der Stein rollt. Die Sterbehilfe und der Niedergang des Humanen.”

Der Hinweis auf möglicherweise das Urteilsvermögen vernebelnde ökonomische Interessenslagen regresspflichtiger Nachkommen ist durchaus berechtigt. Diesen Effekt halte ich aber für gering gegenüber unaussprechbaren Versuchungen jener, die beim Entfall des “Angehörigenregresses” sowieso nie gemeint waren.

Der vielbesprochene “Angehörigenregress” (von Nachkommen gegenüber Eltern in sogenannten “Heimen”) ist nur noch bzw. wieder in der Steiermark relevant (bzgl. Kärnten weiß ich den aktuellen Stand nicht). Und selbst da ist das Ausmaß der Kostenbeteiligung an die Einkommensverhältnisse (ohne Zugriff auf Vermögen) der Nachkommen sozial gestaffelt (trotzdem bin ich für die Abschaffung).

Schwerwiegender ist in vielen Fällen aber der durch Heimkosten stetige und meist rasche Verfall einer möglicherweise bestehenden Erbmasse (z.B. Ersparnisse, Liegenschaft) auf angehende Erben. Denn die subsidiäre Pflicht zur Eigenleistung der Pflegebedürftigen aus eigenem Einkommen UND Vermögen besteht mit oder ohne Angehörigenregress. Das erzeugt viel eher einen fatalen Druck, sowohl auf Erben, als auf auf künftige Erblasser.

Auch lastet ein Druck auf den lebenslang für ihre behinderten Kinder beistands- und unterhaltspflichtigen Eltern bzw. auf EhepartnerInnen von Pflegebedürftigen. Für diese ist eine solidarische Deckung des finanziellen Unterstützungsbedarfs für Pflege überhaupt noch nicht angedacht.

Ebenso beim unterstützten Leben daheim, da beträgt Selbstbehalt und Eigenleistung für ambulante Pflege, Betreuung oder Assistenz älterer oder behinderter Angehöriger in allen Fällen um die 80 bis 100 Prozent des Aufwandes. Dabei wird nicht einmal bei sozialer Bedürftigkeit die Zumutbarkeit der Belastung auch nur annähernd berücksichtigt.

Bei einer Legalisierung der Krankentötung auf Wunsch oder gar gemutmaßtem Willen bzw. der Suizid-Beihilfe stünden Überlegungen der Notwehr bzw. Nothilfe vor Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz ins Haus.

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung? [42.2%]
  2. [D+241] Lebensstilmedizin muss Reparaturmedizin überwinden [32.3%]
[Beitrags-ID: 4723] Link: http://katja.at/blog/4723/toedliche-oekonomie-durch-exit-option | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+235] Langsames Durchsick...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • News 2009-08-12 (weekly twe...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

357 queries. 0,540 seconds.