katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion und Exklusion können nicht miteinander.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Teilhabe ist keine Gnade, sondern ein Menschenrecht. Wer Teilhabe verweigert, verstößt somit gegen Menschenrechte." — mehr”

—  Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der dt. Bundesregierung


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Buchpräsentation: Zeugen der Inklusion
  • MAD erhielt Outstanding Artist Award 2020
  • Mobilität in Wien nach Corona
  • „Agentur Sonnenklar und Drehscheibe Peer-Streitschlichtung“: Wie geht es dem Projekt?
  • Kanada: Ausweitung der Sterbehilfe statt Verbesserung der Lebenssituation
  • Justizministerium bringt umfassende Reform des Unterbringungsgesetzes auf den Weg

RSS kobinet-nachrichten

  • Mit dem Dreirad in den Frühling
  • Gibt es wirklich gute Zielvereinbarungen?
  • Sozialverband fordert stärkeren Blick auf soziale und psychische Auswirkungen
  • Erklärung: Für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
  • Warum es sich lohnen kann, Beschwerde, Widerspruch oder Klage einzureichen
  • Pilotphase Impfungen durch Hausärzte in Rheinland-Pfalz gestartet

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Mit dem Dreirad in den Frühling
  • Gibt es wirklich gute Zielvereinbarungen?
  • Sozialverband fordert stärkeren Blick auf soziale und psychische Auswirkungen
  • Erklärung: Für Menschlichkeit und Vielfalt im Superwahljahr 2021
  • Warum es sich lohnen kann, Beschwerde, Widerspruch oder Klage einzureichen

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?  
Home
 
03.04.14 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch

In Behinderteneinrichtungen “Untergebrachte” werden durch organisiertes Vorenthalten eines zivilrechtlichen Vertragsverhältnisses vorsätzlich in ihren Rechten geschädigt.

Ich kann mich der Fundamentalkritik des Herrn Karl Stangl (siehe Einträge im BIZEPS-Forum: 1, 2. 3. 4, 5, 6  u.v.a.m., Anm.) nur anschließen und konstatieren, dass er das fein seziert und bloßlegt. Es ist tatsächlich als grob fahrlässig anzusehen und auch nur als vorsätzlich gesetzwidrig vorstellbar, wie auf legistischer und administrativer Ebene gleich mehrerer Bundesländer seit nun schon fast 10 Jahren die Missachtung des rechtsverbindlichen (Bundes)-Heimvertragsgesetzes HVerG, in Kraft seit 1.7.2004, betrieben wird UND es keinen Widerstand dagegen gibt UND auch alle Kontrollinstrumente der Republik sowie Selbstreinigungskräfte der Justiz völlig versagen.

Leidtragende sind besonders schutzwürdige BürgerInnen, die sich ihre Menschenrechte und Grundrechte wer weiß wo hinschmieren können. Die Länder genießen wohl völlige Narrenfreiheit und fühlen sich dabei offensichtlich unantastbar, weil sie der Bund in ihrer beharrlichen Unrechtspflege kommentar- und widerstandslos gewähren läßt.

Ein Versagen reiht sich an das andere. In Verbindung mit dem menschenrechtswidrigen Sachwalterschaftsgesetz sowie der unseligen Allianz des Eugenik-Ökonomisten-Syndikats aus der heraus sich das Kontrollversagen über der segregationistischen Exklusionsbranche ausbreitet, ist die landeshoheitlich konspirierend gedeckte Unterschlagung von Heimverträgen durch Einrichtungsbetreiber mit der resultierenden Schädigung Betroffener in ihren Grund- und Freiheitsrechten besonders fatal.

Mehrere Länder stehen unter begründetem Verdacht auf gewohnheitsmäßige Anstiftung zu zig-tausendfachem Rechtsbruch eines in ihrem Einflussbereich verbindlichen Bundesgesetzes und fortgesetzter Missachtung des Bundesgesetzgebers.

Ich appelliere an die BehindertensprecherInnen aller Fraktionen, zur Klärung der massiven Vorwürfe beizutragen. Vielleicht mittels parlamentarischer Anfrage an den Konsumentenschutzminister oder Justizminister, denn die damit zur Prüfung dieses menschenrechtlich gravierenden Systemmangels aufgeforderte Volksanwaltschaft nahm sich des Problems nicht an, wie Herr Stangl bereits mehrmals mitteilte.

Heimvertragsgesetz (HVerG), bundesweit in Kraft getreten am 1. Juli 2004.

Related

  • Keine Übereinstimmungen gefunden
  • [Beitrags-ID: 4780] Link: http://katja.at/blog/4780/heimvertrags-unterschlagung | Einen Kommentar schreiben

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen


    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
    German

    Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


    Loading


    Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


    Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

    Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

    chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


    Artikel

    Neueste Blog-Artikel

    • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
    • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
    • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
    • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
    • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
    Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

    Leseempfehlungen

    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
      Charlotte Lichtenauer
    • Pflege in Not – Pflegenotstand
      als Schaden (2012)
    • Notruf – Bürokratie erstickt
      Menschlichkeit (2005)

    Kommentare

    Meine Tweets

    Links

    • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
    • DE: ForseA DE: ForseA
    • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

    ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

    Hauptkategorien

    Meistgelesen letzte Woche

    • [D+1350] Verantwortlichkeit...
    • Pflegegeld eines gesamten J...
    • Rett-Syndrom
    • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
    • [D+56] EntHEIMlichung 2
    • Selbstvertretung für ALLE b...
    • [D+51] Menschenrechte ̵...
    • Geld oder Leben – der...
    • [D+181] Recht auf Persönlic...
    • Behördliche Gnadenerweise s...

    Meistgelesen insgesamt

    • [D+70] Verantwortung erkenn...
    • Klartext: Wiener Pflegegeld...
    • [D+15] ORF-Thema
    • [D+64] Pluralistische Ignor...
    • Rett-Syndrom
    • [D+100] Verantwortung verwe...
    • [D+23] Grund- und Freiheits...
    • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
    • [D+44] Maulkorb-Versuch
    • [D+1350] Verantwortlichkeit...
    • [D+56] EntHEIMlichung 2
    • Franz Böck verstorben

    Top 30 Suchbegriffe

    • rett syndrom
    • umsetzung un konvention
    • gukg
    • ausbeutung pflegender angehöriger
    • hilfeverweigerung
    • nö behindertenheime
    • erste hilfe gegen behördenwillkür
    • pflegestandards in behindertenheimen
    • solidarische verantwortung
    • schwerst mehrfachbehinderte
    • sozialbürokratie österreich
    • familie statt heim
    • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
    • illegale pflege amtsmissbrauch
    • angehörigenpflege
    • illegale pflege im heim
    • pflege in der krise
    • behörden ignoranz
    • pflegenotstand
    • menschenrechte
    • lebensstilmedizin
    • behinderung zitate
    • fsw
    • 24 stunden pflege
    • Österreich viertreichstes eu-land
    • fond soziales wien
    • rechtsweg ausgeschlossen
    • im netz der pflegemafia
    • heim für schwerstbehinderte
    • schwerstbehinderte
    • WordPress SEO Plugin

    "Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
    Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
    Powered by WordPress & Atahualpa

    298 queries. 1,072 seconds.