katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion ist ein Miteinander Aller von Haus aus.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Was offiziell verharmlosend als Pflegemangel deklariert wird, ist eigentlich Folter." — mehr”

—  Claus Fussek, Co-Autor von ”Im Netz der Pflegemafia"


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Holawatsch: Umfassende Barrierefreiheit muss in Wien gewährleistet werden
  • Grebien: Mehr Inklusion mit der Kindergartenmilliarde
  • BIZEPS nimmt Stellung zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2022 bis 2030
  • Musiker und Behindertenaktivist Pepo Meia über Inklusion
  • Test des barrierefreien Informations-Kiosk von dotincorp
  • Keine finanzielle Unterstützung für Intensivpflege zu Hause?

RSS kobinet-nachrichten

  • Kampagne zur Armutsgefährdung gewürdigt
  • Gestatten – ich bin Ihre Botschafter*in: Netzwerk Leichte Sprache e.V. bildete zehn Botschafter*innen für Leichte Sprache aus
  • Aktion Mensch-Umfrage: Barrieren erschweren Reisen für Menschen mit Behinderung
  • Film Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ab 2. Juni in den Kinos
  • Gemeinsam MitEinander – Erster Thüringer Inklusionspreis ausgeschrieben
  • Sehbehindertensonntag: bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Personal Assistance in France: An Update
  • Disability and Social Protection
  • Promoting an Active Role of Disabled People in Human Rights Education
  • Get Ready for the 9th Edition of the Independent Living Day!
  • What Do We Want from the European Care Strategy?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+133] Klagebeantwortung  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+150] Kampf um die Menschenwürde (3sat-Doku)
09.03.09 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+140] Verantwortung einfordern, Gemeinsinn aktivieren

ÖSTERREICHISCHE BÜRGERINITIATIVE


Partner der deutschen Bundesinitiative „Daheim statt Heim“

Aufruf zu solidarischer Verantwortung und bürgerschaftlichem Engagement, zur Reaktivierung des GemeinSinns, in herausfordernden gesellschaftlichen Umbruchszeiten

Die Österreichische Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” ruft die Zivilgesellschaft, auf Basis des gesunden Menschen- und Hausverstands, zu einer Umsteuerung des Hilfesystems für unterstützungsbedürftige Menschen auf.

Eine solidarische Gesellschaft muss ihre Verantwortung gegenüber behinderten und älteren, pflegebedürftigen, sowie auf Assistenz bzw. Betreuung angewiesenen Menschen in besonderer Weise wahrnehmen, ohne deren Grundrechte einzuschränken.

In Entsprechung des überwältigend mehrheitlich gesellschaftlichen Konsenses – im Falle von Hilfe- und Pflegebedarf, nicht in Heimen leben zu wollen – muss eine entschiedene Abkehr von aussondernden institutionellen Strukturen, den so genannten “Heimen” erfolgen. Die Hilfe muss zu den Menschen kommen, dort hin, wo sie leben möchten, daheim.

Die unabhängige, gesellschaftspolitische Aktion fordert auf Grundlage der Allgemeinen Menschenrechte, der UN- Behindertenrechtskonvention, sowie der verfassungsmäßig zu garantierenden Gleichheits-, Grund- und Freiheitsrechte:

  • Gewährleistung des Anspruches auf chancengleiches Leben von Menschen mit Unterstützungsbedarf,
  • im selbst gewählten Lebensraum und sozialen Umfeld, mit selbstbestimmten, personenzentrierten Hilfeformen,
  • in der Mitte der Gesellschaft, gleichberechtigt und teilhabend zu leben, wie andere Menschen auch.

Das Vision Statement der Bürgeraktion:

„Gemeinsame Zielerreichung einer tatsächlich bedarfsdeckenden und  bedürfnisorientierten Pflege-, Betreuungs- und Lebens- Assistenz unter Achtung der Menschenrechte und Menschenwürde für alle als volkssolidarische Leistung mit Rechtsanspruch“ (Verfassungsrang).
Diese, ausschließlich an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasste Hilfen, sind unabhängig vom Lebensalter, der Ursache des Hilfsbedarfs und von Einkommen und Vermögen sicherzustellen.

Weitere Informationen auf der Homepage der Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” Österreich:Daheim statt Heim

Möglichkeit zur Unterstützungserklärung: HIER

Aktueller Newsletter vom 8.2.2009: 2009-02-08_Daheim-statt-Heim-AT_Newsletter_2009-01.pdf

Download (PDF, 109KB)

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+300] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (8) [100%]
  2. Katja - mein Leben [77.2%]
  3. Klartext: Wiener Pflegegeldergänzungsleistung für viele unzumutbar (Offener Brief von Pepo Meia) [68.8%]
  4. [D+23] Grund- und Freiheitsrechte endlich anerkennen! [66.3%]
  5. [D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen [66.3%]
  6. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [66.3%]
  7. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [66.3%]
  8. [D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3) [66.3%]
  9. [D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4) [66.3%]
  10. Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung? [Zufällig - 62.2%]
[Beitrags-ID: 1916] Link: http://katja.at/blog/1916/verantwortung-gemeinsinn | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • News 2011-02-26 (weekly twe...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D-Day] Katja – mein...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • gukg
  • umsetzung un konvention
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • menschenrechte
  • pflegenotstand
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2022 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

343 queries. 0,388 seconds.

 

Kommentare werden geladen...