katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Teilhabe erfordert Inklusion, diese braucht unsere Teilgabe

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Teilhabe ist ein Menschenrecht, kein Akt der Fürsorge oder Gnade. Teilhabe nach Kassenlage darf es deshalb auch zukünftig nicht geben.”

—  Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der dt. Bundesregierung


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • 30 Jahre EU Binnenmarkt – jetzt soll die Barrierefreiheit folgen
  • Schauspiel und Behinderung. Wie geht das?
  • Österreichische Wahlrechtsreform einstimmig beschlossen: Wahllokale müssen barrierefrei werden
  • Bildung für alle?
  • ORF lud Vertreter/innen der Behindertenverbände zum Austausch über LICHT INS DUNKEL, Inklusion und Barrierefreiheit im ORF
  • Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

RSS kobinet-nachrichten

  • Lionsclub Penthesilea finanziert die Anschaffung eines Paralleltandems
  • Wie es um die Barrierefreiheit der Arztpraxen in Sachsen-Anhalt steht
  • Zukunft barrierefrei gestalten
  • Podcast: Im Aufzug mit Ralph Caspers
  • Momentaufnahme 293
  • Schlichtungsstelle für verständliche Durchsagen angerufen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • In Memoriam: Vanya Pandieva
  • Call for participants
  • Going into the wrong direction, Austria and the institutionalisation of children
  • ENIL successfully shaped European Parliament resolution
  • For a European Disability Card that makes the freedom of movement accessible

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+271] Grundrechts-Verweigerung der Länder ohne Genierer  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+281] Pflegenotstand 2.0 – das reglementierte Chaos (5)
27.07.09 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4)

Pflegebefugnis-Chaos: Behinderteneinrichtungen und ‘Persönliche Assistenz’, (noch) ein Widerspruch!
Warum Interessenvertreter behinderter Menschen nicht mit den ‘Wölfen’ heulen sollten:

Nicht in die Ökonomismusfalle tappen: Egal wie groß oder klein, “Heim” bleibt Heim!
Das Leistungsbild der individuellen “Persönlichen Assistenz” sollte nicht mit den institutionellen Unterstützungsleistungen in so genannten “Heimen” oder auch Mini-Sonderanstalten, den angeblichen “Wohngemeinschaften” verwechselt oder vermischt werden.

‘Persönliche Assistenz’ ist Menschenrecht, ‘Persönliches Budget’ ist Voraussetzung, auch in Einrichtungen
Erst wenn eine Umkehr der “Machtverhältnisse” – nach dem Motto “wer zahlt schafft an” – durch bedarfsdeckende “Persönliche Budgets” gelebter Menschenrechtsstandard ist, unabhängig von der (unter leistbaren und attraktiven Alternativen) frei gewählten Wohn- und Unterstützungsform, wird es Fortschritte geben.

Mit Widerständen gegen die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ist weiterhin zu rechnen
Dagegen werden sich die Trägerorganisationen der “freien” “Wohlfahrt” und sonstige mutmaßliche “Sonder-welten-bummler” und unverbesserliche Bevormundungs-“Wiederkäuer” noch eine Zeit lang wehren.1 Wir sollten m.E. nicht in deren künstliches Gezeter einstimmen, mit dem jetzt auf einmal von der Willfährigkeit und dem Opportunismus der letzten 16 Jahre gegenüber den ökonomistischen grundrechtsverweigernden Bundesländern abzulenken versucht wird. Ich bezweifle, ob diese Organisationen tatsächlich die Interessen ihrer etwa 25.000 MitarbeiterInnen im Auge hatten und haben, geschweige denn, die, der von ihnen “Befürsorgten”.

Posting im Forum von BIZEPS-INFO:
http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=9920#fid10430 28. Juli 2009 01:07 Uhr

Gerhard Lichtenauer, Österreichische Bürgerinitiative“Daheim statt Heim” [URL entfernt, Anm.]

Quelle: BIZEPS-INFO – Text: GRÜNE (27. Juli 2009)
Jarmer: BehindertenbetreuerInnen dürfen nicht von Ausbildung ausgeschlossen werden
Grüne: Bundeseinheitliche Regelungen für persönliche Assistenz dringend notwendig

“Die in der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes geplante Verbesserung für die Berufsgruppen die im Bereich Behindertenbegleitung und -betreuung tätig sind, wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Qualitätssicherung”, erklärt die Behindertensprecherin der Grünen, Helene Jarmer.
Eine Erweiterung des Personenkreises, der das Ausbildungsmodul “Unterstützung bei der Basisversorgung” absolvieren kann, würde wichtige Standards im Bereich der persönlichen Assistenz im Alltagsbereich schaffen.

“Die Streichung dieser Möglichkeit aus der Novelle erschwert das Leben von Menschen mit Behinderung die auf persönliche Assistenz im Alltagsbereich angewiesen sind und die Situation der BehindertenbegleiterInnen weiterhin”, so Jarmer.

Ebenso wurde die Anrechnungsmöglichkeiten ihrer Ausbildung für Angehörige der Sozialberufe, die eine Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren wollen, gestrichen.

“Das ist steinzeitlich. Eine Durchlässigkeit in diesem Bereich ist schon längst überfällig”, erklärt Jarmer, die eine bundeseinheitliche Regelung für den Bereich der persönlichen Assistenz im Freizeitbereich fordert.

  1. Auch von Seiten der Pflegeberufe wird es wenig Unterstützung zur Individualisierung von Unterstützungsleistungen geben! ↩

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [100%]
  2. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [100%]
  3. [D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3) [100%]
  4. [D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5) [100%]
  5. [D+290] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (6) [100%]
  6. [D+293] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (7) [100%]
  7. [D+300] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (8) [98.9%]
  8. [D+365] Pflegerechtsnotstand trifft Rechtspflegenotstand (1) [96%]
  9. [D+257] Pflege: Umorientierung bisher versäumt! (Ärztewoche) [60.3%]
  10. Behördliche Gnadenerweise sind passé! [Zufällig - 25.4%]
[Beitrags-ID: 2745] Link: http://katja.at/blog/2745/organisierter-pflegenotstand-4 | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • Rett-Syndrom

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

409 queries. 0,751 seconds.