katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Es gibt nur gelebte Inklusion, keine dozierte.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Was offiziell verharmlosend als Pflegemangel deklariert wird, ist eigentlich Folter." — mehr”

—  Claus Fussek, Co-Autor von ”Im Netz der Pflegemafia"


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Öffentliches Hearing für die Funktion des Behindertenanwaltes / der Behindertenanwältin
  • Österreichischen Behindertenrat: Michael Svoboda als Präsident kooptiert
  • Drobits/Nussbaum: Barrierefreiheit auf Plattformen des Bundes weiterhin nicht vorhanden
  • Feststellung der Arbeitsunfähigkeit von Menschen mit Behinderung
  • NEOS: Endlich umfassendes Konzept für Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt
  • Grünberg: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt

RSS kobinet-nachrichten

  • #MehrBarrierefreiheitWagen heute in Berlin gestartet
  • Umfassende Barrierefreiheit ist wohl gegenwärtig ein zu dickes Brett
  • Teilhabestärkungsgesetz verabschiedet – viele Chancen vertan
  • Corinna Rüffer zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
  • Bundesregierung legt Entwurf des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes vor
  • Teilhabestärkungsgesetz: letzte Chance für schwerbehinderte Arbeitssuchende

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Press Release: Disability Groups File Second Complaint against Austria for EU Funds Misuse
  • Deinstitutionalisation in Practice – A Conversation with Practitioners and Disabled People
  • Do Not Let the Paralympic Torch Pass through Yamayuri-en Institution!
  • Book Review: Vying for a Choice: Gordana Rajkov – A Life Story
  • New Research Project – Disability Youth Activism Across Europe: Do you want to participate?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


20.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

Katja - mein Leben

Katja mit Gerhard und Charlotte Lichtenauer

Stationen und Situationen meines Lebens:

  • Mein Leben – nicht überlebensfähig?
  • Mein Leben – nicht familienfähig?
  • Mein Leben – nicht entwicklungsfähig?
  • Mein Leben – Krise und Neubeginn
  • Mein Leben – in individuellem Tempo (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht schulfähig? (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht pflegefähig? (… folgt später) … Erster Zeitungsartikel: “Vorwürfe gegen Pflegeheim” … TV-Bericht in “ORF-Thema” … Hintergrund-Artikel “Verantwortung erkennen” … (Weiteres folgt später)
  • Mein Leben – nicht gleichberechtigt? (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht bedeutungsvoll? (… folgt später)
  • Mein Leben – ein Schadensfall? (… folgt später)
  • Mein Leben – absolut lebenswert! (… folgt später)

Bürokratie erstickt Menschlichkeit

“Die Fesseln der gequälten Menschheit sind aus Kanzleipapier” (Franz Kafka)

Beginnend mit 20. Oktober 2008 [D-Day] erfolgen auf dieser Webseite katja.at folgende Veröffentlichungen:

  1. Einblick in die Lebenssituation von Katja, einer jungen Erwachsenen mit schwerster Mehrfachbehinderung, welche in Niederösterreich, Bezirk Amstetten, bei ihren (“ehemaligen”) Pflegeeltern lebt.
    Bericht als Pflegeeltern, welche die Pflege und Betreuung vor 19 Jahren1 übernommen haben, nachdem Katja mit 1 ½ Jahren aus einem Wiener Säuglings-Pflegeheim in die Familie aufgenommen wurde.
  2. Als pflegende Angehörige / Nahestehende informieren wir die Öffentlichkeit, wie Katja mit 16 ½ Jahren, nach nur sieben Wochen Unterbringung in der “besten Behinderteneinrichtung” Niederösterreichs, vor 3 ½ Jahren2, am 4.4.2005, fristlos und ungesetzlich rausgeworfen wurde, nachdem wir als Fachleute Pflege-, Betreuungs-, Hygiene- und Strukturmängel aufzeigten und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und getroffener Vereinbarungen einforderten.
    Katja wurde wieder in die Pflegefamilie aufgenommen und wird seither wieder zuhause gepflegt und betreut.
  3. Unendliche Geschichte über einen bisher mehr als dreijährigen3 Behördenk(r)ampf aus der Sicht Betroffener: Pflegende Nahestehende gegen eine entmenschlichte, ignorante und inkompetente4 Sozialbürokratie Österreichs.
    Informationen über mehr als unzureichende sozialrechtliche Rahmenbedingungen für Rund-um-die-Uhr- Privatpflege von Menschen mit schweren Behinderungen ZUHAUSE.
  4. Letztlich werden Hintergründe, Zusammenhänge, Verwicklungen und Entwicklungen dargestellt, die am 4.4.20085 zu einer Strafanzeige führten:
    Verdacht auf Amtsmissbrauch durch das Land Niederösterreich und Verdacht des “illegalen Pflegeheimbetriebs” und gewerbsmäßigen Betrugs durch einen Betreiber von “Integrativen Behindertenwohngemeinschaften”.
    Es kam zu Pflegeschäden. Prekäre Pflege (mit Duldung der Behörden) gefährdet auch weiterhin die Gesundheit hilfebedürftiger Menschen.

Letzte Überarbeitung: 7.12.2013

  1. Inzwischen vor über 24 Jahren ↩
  2. Der ungesetzliche Pflegeheim-Rauswurf vor inzwischen über 8 ½ Jahren erfolgte in Abstimmung mit den NÖ Aufsichtsbehörden, also “mutmaßlich” amtsmissbräuchlich! Es gilt aber selbstverständlich die Unschuldsvermutung. ↩
  3. Der chronische Behörden-Krampf hält mittlerweile seit über 8 ½ Jahren an. Mittlerweile wurden viele umliegende Regionen paralysiert und diagnostisch muss inzwischen von einem generalisierten Krampfleiden ausgegangen werden. Noch wurde kein krampflösendes Mittel gefunden, vermutlich kann nur noch ein drastischer chirurgischer Eingriff helfen. ↩
  4. … persistent menschenrechtslelinquente, schikanös amtspflichtverdrossene und dreist sorgfaltspflichtvergessene, … ach, fände ich doch noch stärkere Worte! ↩
  5. Die Strafanzeige erfolgte drei Jahre nach dem illegalen Heimrauswurf. ↩

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Katja passt in kein Schema [77.3%]
  2. [D+1262] Pflege in Not [56.6%]
  3. Katja - mein Leben [47.5%]
  4. Klartext: Wiener Pflegegeldergänzungsleistung für viele unzumutbar (Offener Brief von Pepo Meia) [44.2%]
  5. [D+197] Verfassung der Menschenwürde in den Köpfen [44.2%]
  6. [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen [41.2%]
  7. [D-Day] Katja - mein Leben [41%]
  8. NÖ Pflegemodell hat "Leichen im Keller" [38.3%]
  9. [D+300] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (8) [38.2%]
  10. [D+6] Verantwortung übernehmen! [Zufällig - 29.9%]
[Beitrags-ID: 2] Link: http://katja.at/leben | 3 comments

3 comments to Katja – mein Leben

  • Sanela
    19. Mai 2012 at 22:23 · Reply

    hallo!
    achh got..
    mir fehlen die worte
    es ist unfasbar ,wenn ich so was lese folgen tränen , da ich selbst schwerst behinderte tochter habe , kenne ich so einige sachen der ungerechtigkeit und kenne genau so wie ist es einfach zusehen zu müssen wie ein mensch der sich nicht selber währen kann , leidet von der ungerechtigkeit der andere und die eltern tun alles mögliche vergebens , mann wird einfach ignoriert im stich gelassen
    und ich sage es immer wieder , das es nie im leben die behinderung ist der das schlimmste im leben den betrofenen ist -SONDERN DIE GROBIANE DIE ES SCHLIMMER MACHEN – so wie mansche kariere gaile ärzte und all die bei behörde verkaufte seelen usw
    ich persönlich , wünsche katja und euch ihren eltern entlich einen erfolg in allem und alles liebe , einen lieben umarmung für katja

    • Gerhard Lichtenauer
      20. Mai 2012 at 00:44 · Reply

      Liebe Sanela, danke für deine Wünsche!
      Du hast es als ebenfalls Betroffene genau auf den Punkt gebracht. Es ist genau so, wie du sagst. Die Herausforderungen des Hilfebedarfs sind meist ein Klacks gegen die Belastungen durch die Behinderungen, Bürokratismen und Gemeinheiten nicht selten richtig böswilliger Behördenvertreter und sogenannter Experten.
      Euch auch alles Gute und ich wünsche dir, dass du nicht länger im Stich gelassen wirst, sondern sich Menschen finden, die sich gemeinsam mit dir den Herausforderungen stellen. Und ich wünsche uns allen eine geläuterte Gesellschaft, die solidarische Verantwortung für pflege- und unterstützungsbedürftige Menschen übernimmt, damit es wieder aufwärts gehen kann in dieser verrückten Welt und nicht noch alles durch die Gier vor die Hunde geht.

  • Gisela
    30. Mai 2010 at 19:41 · Reply

    Hallo!!

    Man muß dem lieben Herrgott jeden Tag dafür dankbar sein, daß man gesunde Kinder hat. Mir sind beim lesen dieser Seiten die Tränen gekommen. Ich selber habe seit dem 16. Lj. Epilepsie und wurde ein Jahr lang von unserem Hausarzt auf Kreislaufbeschwerden behandelt.

    Die Katja ist eine ganz eine hübsche junge Frau. Gebt ihr einen dicken Kuß mit einer warmen Umarmung von mir.

    Viele liebe Grüße

    Gisela aus Bayern

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+307] FSW: Der Traum vom...
  • NÖ Pflegemodell hat “...
  • Pflegefinanzierung Teil 2:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • Franz Böck verstorben

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • hilfeverweigerung
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

384 queries. 1,484 seconds.