katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion kann nur zu keimen beginnen, wo die Abwertung endete.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Was offiziell verharmlosend als Pflegemangel deklariert wird, ist eigentlich Folter." — mehr”

—  Claus Fussek, Co-Autor von ”Im Netz der Pflegemafia"


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Schauspiel und Behinderung. Wie geht das?
  • Österreichische Wahlrechtsreform einstimmig beschlossen: Wahllokale müssen barrierefrei werden
  • Bildung für alle?
  • ORF lud Vertreter/innen der Behindertenverbände zum Austausch über LICHT INS DUNKEL, Inklusion und Barrierefreiheit im ORF
  • Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen
  • Änderungen im Heimopferrentengesetz

RSS kobinet-nachrichten

  • Schlichtungsstelle für verständliche Durchsagen angerufen
  • Umgang mit nicht-sichtbaren Behinderungen in der Beratung
  • Salzburger Altstadt zum Ertasten
  • Behindertenseelsorge der Zukunft: Auf allen Kanälen gut vernetzt
  • Politik hat Pflege-Warnschuss überhört
  • Immer mehr Pflegebedürftige brauchen Sozialleistungen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • In Memoriam: Vanya Pandieva
  • Call for participants
  • Going into the wrong direction, Austria and the institutionalisation of children
  • ENIL successfully shaped European Parliament resolution
  • For a European Disability Card that makes the freedom of movement accessible

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D-1] Schadensfall Kind?  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+1] SN-Artikel: Vorwürfe gegen Pflegeheim
20.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D-Day] Katja - mein Leben

katja

katja

Stationen und Situationen meines Lebens:

  • Mein Leben – nicht überlebensfähig?
  • Mein Leben – nicht familienfähig?
  • Mein Leben – nicht entwicklungsfähig?
  • Mein Leben – Krise und Neubeginn
  • Mein Leben – in individuellem Tempo (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht schulfähig? (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht pflegefähig? (… folgt später) … Erster Zeitungsartikel: “Vorwürfe gegen Pflegeheim” … TV-Bericht in “ORF-Thema” … Hintergrund-Artikel “Verantwortung erkennen” … (Weiteres folgt später)
  • Mein Leben – nicht gleichberechtigt? (… folgt später)
  • Mein Leben – nicht bedeutungsvoll? (… folgt später)
  • Mein Leben – ein Schadensfall? (… folgt später)
  • Mein Leben – absolut lebenswert! (… folgt später)

Bürokratie erstickt Menschlichkeit

“Die Fesseln der gequälten Menschheit sind aus Kanzleipapier” (Franz Kafka)

Beginnend mit 20. Oktober 2008 [D-Day] erfolgen auf dieser Webseite katja.at folgende Veröffentlichungen:

  1. Einblick in die Lebenssituation von Katja, einer jungen Erwachsenen mit schwerster Mehrfachbehinderung, welche in Niederösterreich, Bezirk Amstetten, bei ihren (“ehemaligen”) Pflegeeltern lebt. Bericht als Pflegeeltern, welche die Pflege und Betreuung vor 19 Jahren 1 übernommen haben, nachdem Katja mit 1 ½ Jahren aus einem Wiener Säuglings-Pflegeheim in die Familie aufgenommen wurde.
  2. Als pflegende Angehörige (jetzt Nahestehende) informieren wir die Öffentlichkeit, wie Katja mit 16 ½ Jahren, nach nur sieben Wochen Unterbringung in der “besten Behinderteneinrichtung” Niederösterreichs, vor 3 ½ Jahren, am 4.4.2005, fristlos und ungesetzlich 2 rausgeworfen wurde, nachdem wir als Fachleute, Pflege-, Betreuungs-, Hygiene- und Strukturmängel aufzeigten und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und getroffener Vereinbarungen einforderten. Kajta wurde wieder in die Pflegefamilie aufgenommen und wird seither wieder zuhause gepflegt und betreut.
  3. Unendliche Geschichte über einen bisher mehr als dreijährigen3 Behördenk(r)ampf aus der Sicht Betroffener: Pflegende Nahestehende gegen eine entmenschlichte, ignorante und inkompetente4 Sozialbürokratie Österreichs. Informationen über mehr als unzureichende sozialrechtliche Rahmenbedingungen für Rund-um-die-Uhr- Privatpflege von Menschen mit schweren Behinderungen ZUHAUSE.
  4. Letztlich werden Hintergründe, Zusammenhänge, Verwicklungen und Entwicklungen dargestellt, die am 4.4.2008 zu einer Strafanzeige führten: Verdacht auf Amtsmissbrauch durch das Land Niederösterreich und Verdacht des “illegalen Pflegeheimbetriebs” und gewerbsmäßigen Betrugs durch einen Betreiber von “Integrativen Behindertenwohngemeinschaften”. Es kam zu Pflegeschäden. Prekäre Pflege (mit Duldung der Behörden) gefährdet auch weiterhin die Gesundheit hilfebedürftiger Menschen.

Letzte Überarbeitung: 20.6.2013

  1. Inzwischen vor 23 ½ Jahren ↩
  2. Der ungesetzliche Pflegeheim-Rauswurf vor inzwischen über 8 Jahren erfolgte in Abstimmung mit den NÖ Aufsichtsbehörden, also “mutmaßlich” amtsmissbräuchlich! Es gilt aber selbstverständlich die Unschuldsvermutung. ↩
  3. Der chronische Behörden-Krampf hält mittlerweile seit über 8 Jahren an. Mittlerweile wurden viele umliegende Regionen paralysiert und diagnostisch muss inzwischen von einem generalisierten Krampfleiden ausgegangen werden. Noch wurde kein krampflösendes Mittel gefunden, vermutlich kann nur noch ein drastischer chirurgischer Eingriff helfen. ↩
  4. … persistent menschenrechtslelinquente, schikanös amtspflichtverdrossene und dreist sorgfaltspflichtvergessene, … ach, fände ich doch noch stärkere Worte! ↩

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. Katja - mein Leben [93.1%]
  2. [D+1262] Pflege in Not [71.3%]
  3. Katja - mein Leben [66%]
  4. Katja passt in kein Schema [66%]
  5. [D+896] Pflege in Not [51.3%]
  6. [D+65] Verantwortung sehen [47.9%]
  7. [D+70] Verantwortung erkennen [47.9%]
  8. [D+15] ORF-Thema [47%]
  9. Bürokratie erstickt Menschlichkeit - Ankündigung [42.3%]
  10. Pflegesicherungsreform Teil 1: 15 Jahre Pflegegeld, eine "Erfolgsgeschichte"? [Zufällig - 23.9%]
[Beitrags-ID: 826] Link: http://katja.at/blog/826/katja-mein-leben | One comment

1 comment to [D-Day] Katja – mein Leben

  • Leodolter
    17. Juli 2008 at 10:59 · Reply

    Die inkompetente Sozialbürokratie Österleichs hat jahrzehntelaang den Menschen das Grab geschaufelt, ohne sich je selbst hineingelegt zu haben. Die “Reinleger-Sozialbürökratie” ist, da ihre Reinwaschung auch bei Katja nicht gelingen kann, hiemit dringend aufgefordert, ihr Jahrzehnte-Versäumnis zu beenden.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • Rett-Syndrom
  • [D+235] Langsames Durchsick...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Pflegesicherungsreform Teil...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

346 queries. 0,914 seconds.

 

Kommentare werden geladen...