katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Erst die Erfüllung von Menschenpflichten erweckt Menschenrechte zum Leben

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Diskriminierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Persönlichkeits- und Menschenrechte des Einzelnen.”

—  Silvia Schmidt, MdB (SPD, Deutschland)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Erwachsenenschutz muss korrekt umgesetzt werden!
  • Humer-Vogl: „Wir fordern endlich Inklusion im Bildungsbereich“
  • ÖFB und ÖGLB setzen Zeichen für mehr Vielfalt
  • Ukrainer:innen erhalten Pflegegeld: Urteil des Obersten Gerichtshofs
  • Deutschland: Kletteraktivistin Cécile Lecomte gewinnt Klage gegen Bundespolizei
  • ÖGB fordert Inklusionsfonds für Menschen mit Behinderung

RSS kobinet-nachrichten

  • Barrierefreier Tourismus bleibt weiterhin kein Selbstläufer
  • Sozialverband verweist auf Bedarf an barrierefreiem Wohnraum
  • Keine Kürzung bei der Antidiskriminierungsberatung
  • Keine Kürzung bei der Antidiskriminierungsberatung
  • Musik verbindet: Inklusion beim deutsch-polnischen Festival in Bremen
  • Verena Bentele: Mehr barrierefreie Wohnungen werden benötigt

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Are you deprived of your right to political participation? Let us fight for your right!
  • Stop discrimination in EU funds: Violation of the Charter of Fundamental Rights
  • GC-DI: Statement on One-year Anniversary of Adoption of the Guidelines on Deinstitutionalization
  • Statement of the European Network on Independent Living on the European Disability Card and the European Parking Card for persons with disabilities
  • Amendments of the European Network on Independent Living

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
News 2011-03-26 (weekly tweets)  
Home
  Neuere Beiträge →
News 2011-06-25 (weekly tweets)
04.04.11 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+896] Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2011)

Unsere schwerstbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 23 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 21 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor sechs Jahren, Katja war inzwischen 16 Jahre alt, war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz, sodass eine Erwerbsarbeit immer mehr unmöglich wurde. Wir waren indirekt zu einer Heimunterbringung Katjas genötigt.

Dort wurde sie jedoch nach nur sieben Wochen Unterbringung in der “besten Behinderteneinrichtung” Niederösterreichs (Zitat Soziallandesrätin) vom “Pflegeheim”- Betreiber – der diese Einrichtung als “eines der modernsten und bestausgestatteten Angebote für schwer mehrfach behinderte Menschen in Niederösterreich” beschreibt – in Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde (Amtsmissbrauch) fristlos und ungesetzlich rausgeworfen, nachdem wir als Fachleute, Pflege-, Betreuungs-, Hygiene- und Strukturmängel aufzeigten und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und getroffener Vereinbarungen einforderten.

Charlotte ist Dipl. Kinderkrankenschwester mit Weiterbildungen in Hauskrankenpflege, Gerhard hat als Bundesheer- und Rettungssanitäter eine Pflegehelfer-Ausbildung. Beide sind wir die höchstqualifiziertesten Pfleger für Katja mit inzwischen über 21 Jahren Erfahrung.

Seit dem Betreuungsabbruch vom 4.4.2005 kämpfen wir einen unerbittlichen Kleinkrieg, weit über der Grenze alles Unerträglichen, gegen die Sozialbehörden der Länder NÖ und Wien, in zwei Verfahren bis zu den Höchstgerichten. Es geht um eine angemessene und vernünftige Unterstützung für die lebensnotwendige, hochprofessionelle und viel bessere Rund-um-die-Uhr-Pflege zuhause, deren Finanzierung von der Sozialbürokratie bisher versagt wird.

Für untaugliche Aussonderungseinrichtungen wurde ein Vielfaches bezahlt, dort flog unsere Katja fristlos raus (offiziellerseits wurde dazu bisher tunlichst geschwiegen). Für die “Lebens- Aufgabe” einer viel besseren Reha-Pflege und Betreuung ZUHAUSE bedeutet das eine Lebens- “Aufgabe”! Nur ein Bruchteil der Kosten in der Sonderwelt “Heim” wird für menschenwürdiges Leben daheim ersetzt.

Das österreichische Pflegesystem fördert prekäre bis illegale und zum Teil gefährliche Pflege in Sondereinrichtungen etwa drei bis siebenmal so hoch, wie die völlig legale Pflege daheim durch pflegende Angehörige.

Pflegende Angehörige verlieren dadurch im Laufe der Jahre jeglichen sozialen Status und sind als Mitbetroffene an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weit unter der Armutsgrenze ausgeschlossen. Es gibt viele betroffene Familien.

Wir persönlich stehen seit etwa fünf Jahren davor, unser Eigenheim zu verlieren und stehen auch sonst auf allen Ebenen mit dem Rücken zur Wand.

Wir fragen uns vor allem zwei Dinge:
Womit haben wir das verdient und was haben wir falsch gemacht?

Pflegefamilie Lichtenauer Charlotte & Gerhard mit „Pflegetochter“ Katja
Weistrach, am 4.4.2011

Mehr Infos: http://katja.at und http://katja.at/leben/hilfe/notruf

Erstveröffentlicht in Facebook am Ostersonntag, 4. April 2010, Download als PDF

Nachtrag vom 4.4.2012:
Ersetzt durch Aktualisierung vom 4.4.2012: [D+1262] Pflege in Not – Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2012)

 

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+1262] Pflege in Not [80%]
  2. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [54.2%]
  3. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [54.2%]
  4. [D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3) [54.2%]
  5. [D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4) [54.2%]
  6. [D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5) [54.2%]
  7. [D+290] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (6) [54.2%]
  8. [D+293] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (7) [54.2%]
  9. [D+365] Pflegerechtsnotstand trifft Rechtspflegenotstand (1) [54.2%]
  10. Katja passt in kein Schema [Zufällig - 35.6%]
[Beitrags-ID: 3440] Link: http://katja.at/blog/3440/pflege-in-not | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+257] Pflege: Umorientier...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • Palliativ-Studie: Sterbehil...
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • [D-Day] Katja – mein...
  • [D+95] Verantwortung versäu...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

412 queries. 1,181 seconds.

 

Kommentare werden geladen...