katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Eine halbe Inklusion ist eine volle Mogelpackung

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Grebien: Mehr Inklusion mit der Kindergartenmilliarde
  • BIZEPS nimmt Stellung zum Entwurf des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2022 bis 2030
  • Musiker und Behindertenaktivist Pepo Meia über Inklusion
  • Test des barrierefreien Informations-Kiosk von dotincorp
  • Keine finanzielle Unterstützung für Intensivpflege zu Hause?
  • Von Rain Man zu Music – Autismus im Film

RSS kobinet-nachrichten

  • Gestatten – ich bin Ihre Botschafter*in: Netzwerk Leichte Sprache e.V. bildete zehn Botschafter*innen für Leichte Sprache aus
  • Aktion Mensch-Umfrage: Barrieren erschweren Reisen für Menschen mit Behinderung
  • Film Glück auf einer Skala von 1 bis 10 ab 2. Juni in den Kinos
  • Gemeinsam MitEinander – Erster Thüringer Inklusionspreis ausgeschrieben
  • Sehbehindertensonntag: bundesweiter Aktionsmonat startet am 1. Juni
  • Diskriminierung im Job weit verbreitet

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Personal Assistance in France: An Update
  • Disability and Social Protection
  • Promoting an Active Role of Disabled People in Human Rights Education
  • Get Ready for the 9th Edition of the Independent Living Day!
  • What Do We Want from the European Care Strategy?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
News 2012-10-27 (weekly tweets)  
Home
  Neuere Beiträge →
Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
28.11.12 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen

Quadrierte Perfidie: Menschenrechtsabkommen ratifizieren und Umsetzungsverschleppung mit Gesetzesvorbehalt rechtfertigen.

Was sind die Kapital-Behinderungen, also die Haupt-Hindernisse gegen Inklusions, Teilhabe- und Selbstbestimmungsrechte, also Menschenrechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen (und ihrer Familien)?

Die wichtigsten Ursachen der österreichischen Umsetzungsverweigerung und Verschleppung zur UN-Behindertenrechtskonvention, die bisher kaum bis gar nie thematisiert wurden:

  1. Die grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung und der ungeschriebene eugenisch-ökonomistische Grundkonsens. Die dominierende Ideologie der Abwertung ist noch immer dem Verfassungsprovisorium und dem Zeitgeist von 1920 geschuldet.
  2. Die Nichtdurchsetzbarkeit von Menschenrechten in Österreich gegen staatliche Willkür im Sozialbereich, sowohl seitens der menschenrechtlich “ungesetzlichen” Gesetzeslage, als auch wegen des marginalen Menschenrechtsbewusstseins im gesamten System, einschließlich der Höchstgerichte.
  3. Die persistente Menschenrechtsdelinquenz der Gesetzgeber in Bund und Ländern, die sich u.a. in den Gesetzes-, Finanzierungs- und Ressourcenvorbehalten bei den heuchlerischen Ratifizierungen von internationalen Menschenrechtsverträgen und in der durchorganisierten Umsetzungsverschleppung auf allen Ebenen manifestiert.
  4. Die pluralistische Menschenrechtsignoranz der Sozialbürokratie aller Verwaltungskörper, welche systemische Menschenrechtsverbrechen und -vergehen sowie strukturelles wie institutionalisiertes Unrecht bis hin zu systematischen Vernachlässigungen, Entrechtungen, Misshandlung, Missbrauch und Folterungen als Kavaliersdelikt ansehen, weil sie de facto wasserdicht gegen Strafverfolgung immun sind.
  5. Die unsägliche bis brutalste Anwendung des Sozialhilfeprinzips bei Menschenrechtsmaterie, also die menschenrechtswidrige Vollstreckung des Subsidiaritätsprinzips im Verwaltungsvollzug und die Ausrichtung von Unterstützungen auf Mindeststandards und einem menschenunwürdigem Niveau gerade am Rande der Verwahrlosung, sowie der damit verbundenen Vernachlässigungs- und Diskriminierungsgewalt, Segregationen, Totalentrechtungen und Exklusionen als Mittel erster Wahl struktureller Massengewalt.
  6. Die protektionistische Förderpolitik zu Gunsten sogenannter “Leistungsträger”, somit die Haltung von Quasi-Monopolen, was mindestens eine Kostenverdoppelung und damit Leistungshalbierung der gesamten “Sachleistungen” für die Betroffenen verursacht und das Entstehen einer vielfältigen und flexiblen Anbieterlandschaft verhindert.
  7. Die mittelbare Diskriminierung Angehöriger von behinderten und pflegebedürftigen Menschen durch Missachtung als die wahren Leistungsträger der Gesellschaft durch eine billige Abspeisung weit unter dem Wert der täglich und jahrzehntelang verlässlich erbrachten Leistungen. Dies durch unzeitgemäße und lebenslange Anwendung von Unterhalts- und Beistandspflichten auf Behinderungsfolgen. Die menschenrechtlich längst überholten Regelungen stammen aus Jahrhunderten, in denen Schwerbehinderte nur sehr geringe Lebenserwartungen hatten.
  8. Das im real existierenden Verwaltungshandeln vollzogene Prinzip “stationär vor ambulant” (entgegen aller anderslautenden heuchlerischen politischen Bekundungen), indem für aussondernde Sonderwelten und Behindertenghettos ein Vielfaches an öffentlichen Mitteln unrechtlich verbraten wird, als wie für menschenrechtskonforme, individuell angepasste, personenzentrierte und selbstbestimmte Lösungen eingesetzt wird.

Spontane Aufzählung ohne Anspruich auf Vollständigkeit, bereits ähnlich lautend gepostet in diesen Kommentaren:

Als Facebook-Notiz vom 1.11.2012: “Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen”

Im BIZEPS-Forum zum Artikel: “Begleitgruppe zum Nationalen Aktionsplan Behinderung startet am 23. Oktober“

In der Facebook-Gruppe “Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen – ForseA e.V.” (nur für Fb-Nutzer)

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+269] Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele [51.9%]
  2. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [51.6%]
  3. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [51.6%]
  4. [D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3) [51.6%]
  5. [D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4) [51.6%]
  6. [D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5) [51.6%]
  7. [D+290] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (6) [51.6%]
  8. [D+293] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (7) [51.6%]
  9. [D+300] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (8) [51.6%]
  10. [D+896] Pflege in Not [Zufällig - 31.1%]
[Beitrags-ID: 3963] Link: https://katja.at/blog/3963/kapital-behinderungen | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • News 2011-02-26 (weekly twe...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D-Day] Katja – mein...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • gukg
  • umsetzung un konvention
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • menschenrechte
  • pflegenotstand
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2022 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

413 queries. 1,550 seconds.

 

Kommentare werden geladen...