katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Teilhabe erfordert Inklusion, diese braucht unsere Teilgabe

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Mehr Freiheiten für alle: Wird der „Grüne Pass“ barrierefrei?
  • Behindertenorganisationen bringen wegen missbräuchlicher Verwendung von EU-Mitteln zweite Beschwerde gegen Österreich ein
  • Rudolf Kravanja neuer kooptierter Präsident des ÖZIV Bundesverbands
  • Schikane beim Behindertenzuschlag
  • Finanzierungsunsicherheit für Einrichtungen der Wiener Behindertenhilfe im Schatten der Pandemie
  • Einladung zur öffentlichen Sitzung des Monitoringausschusses

RSS kobinet-nachrichten

  • Heute fallen wichtige Würfel in Sachen Barrierefreiheitsrecht
  • Über Corona-Notbremse entscheiden
  • Michael Feller unterstreicht als CASCO-Referent menschenrechtliche Standards
  • Neue Podcastreihe für gelebte Inklusion von Sascha Lang
  • FDP-Anträge zur Umwandlung großer Einrichtungen in Bayern
  • Empowerment-Workshop für Frauen „Wir und die Arbeit – Behinderung als Stärke“

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Press Release: Disability Groups File Second Complaint against Austria for EU Funds Misuse
  • Deinstitutionalisation in Practice – A Conversation with Practitioners and Disabled People
  • Do Not Let the Paralympic Torch Pass through Yamayuri-en Institution!
  • Book Review: Vying for a Choice: Gordana Rajkov – A Life Story
  • New Research Project – Disability Youth Activism Across Europe: Do you want to participate?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


04.04.12

[D+1262] Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2012)

Unsere schwerst mehrfachbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 24 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 22 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor sieben Jahren, Katja war inzwischen 16 Jahre alt, war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz als Pflegeeltern, sodass eine Erwerbsarbeit [… weiter]

2 comments
13.04.11

NÖ ADG Prüfungsersuchen

Ersuchen um Prüfung auf “mittelbare Diskriminierung” nach dem Niederösterreichischen Antidiskriminierungsgesetz (NÖ ADG) per Mail an die Gleichbehandlungsbeauftragte der NÖ Antidiskriminierungsstelle:

Betreff: Fall Katja Steiner, Pflegefamilie Lichtenauer – Mail 01 – Ersuchen um Prüfung auf mittelbare Diskriminierung nach dem NÖ ADG Datum: Mittwoch, 13. April 2011 17:46 Von: Gerhard Lichtenauer <gerhard@lichtenauer.at> An: “Dr.in R….., NÖ Antidiskriminierungsstelle” <post.gbb@noel.gv.at>

Charlotte & Gerhard Lichtenauer [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
13.04.11

Verfahren 4: NÖ ADG

Benachteiligung ist Unrecht und Gewalt, Diskriminierung durch Gesetze oder deren Vollzug sind Versagen, Vergehen und Verbrechen der StaatsGewalten.

Das NÖ Antidiskriminierungsgesetz (PDF, s.u.) verbietet Diskriminierungen wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion/Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung.

Leider sind menschenrechts-, völkerrechts-, gemeinschaftsrechts- und verfassungswidrige Benachteiligungen durch Niederösterreichische Behörden der Landes- und Gemeindeverwaltung bislang nur in der [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
06.12.10

Pflege in Not

5 Jahre Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit

Unsere schwerstbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 22 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 20 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor fünf Jahren war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz, sodass eine Erwerbsarbeit immer mehr unmöglich wurde. Wir waren indirekt zu einer Heimunterbringung Katjas genötigt.

[… weiter]

Einen Kommentar schreiben
07.07.09

Notruf

Notruf: Bürokratie erstickt Menschlichkeit (Hilferuf vor vier Jahren, am 7.7.2005) Druckverion: (PDF)

Download (PDF, 86KB)

Bürokratie erstickt Menschlichkeit Ein Notruf

Lichtenauer Gerhard Pfarrhofsiedlung 24 A-3351 Weistrach

Tel.: 0699 12490010 Mail: gerhard@lichtenauer.at

Steyr, am 7.7.2005

Sehr geehrter Empfänger dieses Notrufes,

aufgrund einer persönlichen Notsituation, wende ich mich an Sie mit der Bitte, nachstehende Information zu lesen und zu prüfen, ob [… weiter]

3 comments
28.06.09

[D+251] Verantwortung wahrgenommen

Lebensrecht u. Menschenwürde respektieren, Verantwortung wahrgenommen: Eliot (Trisomie 18), 99 Tage Leben feiern. Wir leben in einer Gesellschaft, die ungewollten Kindern sehr häufig das Lebensrecht abspricht und “möglicherweise behinderten” bzw. schwerstbehinderten Menschen fast ausnahmslos das Leben nimmt. Vier Beispiele eines kurzen Lebens, als “Augenöffner”. Was würden Sie tun? [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
09.03.09

Katja passt in kein Schema

Katja ist 25 ½ Jahre jung, geboren wurde sie in Wien am 1. Juni 1988 (Internationaler Tag des Lebens) als Frühgeborenes (SSW 31) mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (1310 Gramm).

Katja ist von Geburt an mehrfachbehindert1. Mit 9 Monaten in einem Wiener Säuglingsheim gelandet, mit 1 ½ Jahren wieder aus dieser systematischen Vernachlässigung befreit, lebt sie nun seit über 24 Jahren [… weiter]

2 comments
28.01.09

[D+100] Verantwortung verweigert

Mit der Relativierung des Grundrechts auf Leben in der Indikationen-Regelung der Fristenlösung wurde die Rechtsstaatlichkeit verlassen. Der ethische Super-Gau führt jetzt, 35 Jahre danach, immer mehr in eine juristische Sackgasse. Die Judikatur über (behindertes oder unerwünschtes) “Kind als Schaden” ist mit ihrem Latein nun am Ende. Die Zivilgesellschaft ist gefordert, eine vernünftige und verantwortliche Lösung zu finden: Die behinderungsbedingten Mehrbelastungen müssen von einer Solidargemeinschaft weitestgehend mitgetragen werden” [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
23.01.09

[D+95] Verantwortung versäumt

What would you do? Was würden Sie tun? Lautet die persönliche Frage, die der Kurzfilm “22 weeks” an den Zuschauer stellt. Die schwangere Angele ist in die Klinik zu einer Spätabtreibung gekommen. Anderntags bringt die Frau das Kind in der Abtreibungsklinik zur Welt – es lebt. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
04.11.08

[D+15] ORF-Thema

Pflege in Behinderten-Wohngemeinschaften: Unzureichende Organisations- und Personalstrukturen in Pflegeeinrichtungen für schwerst mehrfachbehinderte Menschen mit hohem Pflegebedarf. Prekäre Pflege hat(te) Folgen für die Pflegebedürftigen. Wie gehen die NÖ Aufsichtsbehörden mit dieser Tatsache um? [… weiter]

One comment

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • [D+307] FSW: Der Traum vom...
  • Pflegefinanzierung Teil 2:...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • Franz Böck verstorben
  • Lebensrecht stärken, Verbot...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • Franz Böck verstorben

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

282 queries. 0,693 seconds.