katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Teilhabe erfordert Inklusion, diese braucht unsere Teilgabe

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Online Impfanmeldung für Alle? Nein!
  • Diskriminierungen im Zusammenhang mit der Befreiung von der Maskenpflicht
  • BrailleDoodle-Tablet unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder beim Lernen
  • Plastikstrohhalmverbot – Ausnahmebestimmung für behinderte Menschen dringend notwendig
  • Corona – Mutter mit Behinderung kommt doch noch zu Reha
  • USA: Treueschwur in Amerikanischer Gebärdensprache – Feuerwehrfrau setzt ein Zeichen der Inklusion

RSS kobinet-nachrichten

  • Kompetente Hilfe beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika
  • Wittekindshof: Schuld und Vergebung?
  • Noch vier Monate Zeit für behindertenpolitische Reformen
  • Online-Gespräch mit Angehörigen der Opfer der NS-“Euthanasie”-Morde
  • Video zum Projekt von Mensch zuerst Ich lebe selbstbestimmt auch im Alter
  • Stellungnahme von Arne Frankenstein zu Corona und Behinderung

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • 10 Points on the 10 Years of CRPD in the European Union
  • ENIL Statement in Support of Ms. Ana Kotur-Erkić
  • Looking Back at 2020
  • ENIL Youth Network’s 2020 Recap
  • Independent Living and being included in the community – the rights of persons with disabilities in Nepal

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


05.03.14

Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?

Norwegen plant Gesetz zu persönlicher Assistenz ab 2015, hoffentlich ohne neue Diskriminierungen einzuführen.

Weiß schon jemand genaueres, ob sich der norwegische Entwurf am schwedischen Assistenzmodell orientiert oder ob Menschen mit Lernschwierigkeiten und solche mit Sinnes- oder Mehrfachbehinderung menschenrechtswidrig von persönlicher Assistenz ausgeschlossen werden und weiters ob assistenzleistende Angehörige der Betroffenen gegenüber fremden Dienstleistenden mittelbar diskriminiert werden?

Weiter zum Artikel: “Norwegen [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
11.02.14

Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option

Bei einer Legalisierung der Krankentötung auf Wunsch oder gar gemutmaßtem Willen bzw. der Suizid-Beihilfe stünden Überlegungen der Notwehr bzw. Nothilfe vor Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz ins Haus. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
28.11.12

[D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen

Quadrierte Perfidie: Menschenrechtsabkommen ratifizieren und Umsetzungsverschleppung mit Gesetzesvorbehalt rechtfertigen.

Was sind die Kapital-Behinderungen, also die Haupt-Hindernisse gegen Inklusions, Teilhabe- und Selbstbestimmungsrechte, also Menschenrechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen (und ihrer Familien)?

Die wichtigsten Ursachen der österreichischen Umsetzungsverweigerung und Verschleppung zur UN-Behindertenrechtskonvention, die bisher kaum bis gar nie thematisiert wurden:

Die grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung und der ungeschriebene eugenisch-ökonomistische [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
04.04.12

[D+1262] Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2012)

Unsere schwerst mehrfachbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 24 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 22 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor sieben Jahren, Katja war inzwischen 16 Jahre alt, war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz als Pflegeeltern, sodass eine Erwerbsarbeit [… weiter]

2 comments
20.03.12

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Abschlussarbeit „Hauskrankenpflege für Kinder und Jugendliche“

Meine Abschlussarbeit zur Weiterbildung 2004 / 05 möchte ich zum Anlass nehmen, aus eigener Erfahrung als betroffene Mutter, aus Erfahrungen anderer Mütter mit betroffenen Kindern, und gleichzeitig als Kinderkrankenschwester in der Hauskrankenpflege auf die Belastungs- und Lebenssituation von Müttern besonderer Kinder aufmerksam zu machen. Ich hoffe, dadurch zu einem besseren Verständnis im Umgang [… weiter]

One comment
13.04.11

NÖ ADG Prüfungsersuchen

Ersuchen um Prüfung auf “mittelbare Diskriminierung” nach dem Niederösterreichischen Antidiskriminierungsgesetz (NÖ ADG) per Mail an die Gleichbehandlungsbeauftragte der NÖ Antidiskriminierungsstelle:

Betreff: Fall Katja Steiner, Pflegefamilie Lichtenauer – Mail 01 – Ersuchen um Prüfung auf mittelbare Diskriminierung nach dem NÖ ADG Datum: Mittwoch, 13. April 2011 17:46 Von: Gerhard Lichtenauer <gerhard@lichtenauer.at> An: “Dr.in R….., NÖ Antidiskriminierungsstelle” <post.gbb@noel.gv.at>

Charlotte & Gerhard Lichtenauer [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
13.04.11

Verfahren 4: NÖ ADG

Benachteiligung ist Unrecht und Gewalt, Diskriminierung durch Gesetze oder deren Vollzug sind Versagen, Vergehen und Verbrechen der StaatsGewalten.

Das NÖ Antidiskriminierungsgesetz (PDF, s.u.) verbietet Diskriminierungen wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechtes, der Religion/Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung.

Leider sind menschenrechts-, völkerrechts-, gemeinschaftsrechts- und verfassungswidrige Benachteiligungen durch Niederösterreichische Behörden der Landes- und Gemeindeverwaltung bislang nur in der [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
06.12.10

Pflege in Not

5 Jahre Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit

Unsere schwerstbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 22 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 20 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor fünf Jahren war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz, sodass eine Erwerbsarbeit immer mehr unmöglich wurde. Wir waren indirekt zu einer Heimunterbringung Katjas genötigt.

[… weiter]

Einen Kommentar schreiben
20.10.09

[D+365] Pflegerechtsnotstand trifft Rechtspflegenotstand (1)

Ein unbequemes Strafverfahren wartet auf Weisung von oben, ob es vor ein unabhängiges Gericht kommen darf. Strafakt zur landeshoheitlichen Pflege-Ökonomisierung landete vor vier Monaten in der BMJ- Weisungsabteilung. Dann kam die Glaubwürdigkeitskrise der Justiz. Wann klicken Handschellen für die “Öffentliche Hand”? [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
23.08.09

[D+307] FSW: Der Traum vom optimalen Sozialservice

Der FSW lobt sich otimalen Services, Kundenorientiertheit und individualisierter Unterstützungsangebote. Das vorgebliche Motto “Wir sind da, um für Sie da zu sein” sollte aber für die Betroffenen erfahrbar sein! Es ist immer wieder verblüffend und auch faszinierend, wie weit diese durch politisch motivierte Schönfärbereien erzeugten Trugbilder von der erlebbaren Realität abweichen können. Schwerst mehrfachbehinderte Menschen gelten in Wien als Behinterte 2. und 3. Klasse. Aufwachen! [… weiter]

Einen Kommentar schreiben

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+235] Langsames Durchsick...
  • Rett-Syndrom
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • News 2010-07-17 (weekly twe...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • News 2009-11-18 (weekly twe...
  • News 2009-08-05 (weekly twe...
  • News 2010-02-26 (weekly twe...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

299 queries. 1,008 seconds.