katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • 30 Jahre EU Binnenmarkt – jetzt soll die Barrierefreiheit folgen
  • Schauspiel und Behinderung. Wie geht das?
  • Österreichische Wahlrechtsreform einstimmig beschlossen: Wahllokale müssen barrierefrei werden
  • Bildung für alle?
  • ORF lud Vertreter/innen der Behindertenverbände zum Austausch über LICHT INS DUNKEL, Inklusion und Barrierefreiheit im ORF
  • Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis verliehen

RSS kobinet-nachrichten

  • Lionsclub Penthesilea finanziert die Anschaffung eines Paralleltandems
  • Wie es um die Barrierefreiheit der Arztpraxen in Sachsen-Anhalt steht
  • Zukunft barrierefrei gestalten
  • Podcast: Im Aufzug mit Ralph Caspers
  • Momentaufnahme 293
  • Schlichtungsstelle für verständliche Durchsagen angerufen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • In Memoriam: Vanya Pandieva
  • Call for participants
  • Going into the wrong direction, Austria and the institutionalisation of children
  • ENIL successfully shaped European Parliament resolution
  • For a European Disability Card that makes the freedom of movement accessible

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
Palliativ-Studie: Sterbehilfe bei Betroffenen kein Thema  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+223] Heuchlerisches Paktieren mit grund-rechtloser Verfassung
30.05.09 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+222] Grund-rechtlosigkeit herrscht im Lande

Der Kampf um Teilhaberechte in permanenter Bedrohung durch soziale Ignoranz und Willkür
Österreich ignoriert internationale Vereinbarungen, Bundesländer beugen Verfassungsrechte

Ein Bund aus neun Bananen, bekannt auch als “Bananenrepublik”

Behinderte Menschen und ihre Angehörigen müssen selbst in hochzivilisierten europäischen Staaten einen permanenten Kampf an allen Fronten führen, um in den “Genuss” (ohnehin nur eines sehr geringen Teils) ihrer in internationalen Vereinbarungen verbürgten Teilhabe-Rechte zu gelangen.

In der Steiermark wird derzeit die Kontroverse um Anteile von Kostenübernahmen für Hilfsmittel, zwischen einerseits Behindertenhilfe aus Landesfinanzierung und andererseits Kostenbeiträgen der gesetzlichen Sozialversicherung, auf Menschen mit behinderungsbedingtem Unterstützungsbedarf abzuwälzen versucht.

Behinderte Menschen werden dadurch nicht nur noch mehr in die Rolle eines demütigenden Bittstellertums gedrängt, sondern allen Ernstes wird ihnen auch zugemutet, Rechtswege bis zu den Höchstgerichten beschreiten zu müssen, deren selbst das Land Steiermark sich offensichtlich nicht in der Lage sieht. Soziallandesrat Flecker verteidigt die geplante Neuregelung laut ORF-Bericht nämlich mit dem Argument:

Für die Hilfsmittel habe es immer gemeinsame Zahlungen mit Kranken- und Pensionsversicherungen gegeben und das Land habe dazu Geld vorgeschossen. “Das hat dazu geführt, dass sich die Versicherer im Regress verweigert haben und wir auf der Leistung sitzen geblieben sind. Das kann so nicht sein, deshalb haben wir unsere Anteile fixiert”

Wissend, dass Menschen mit Behinderungen meist wenig Ressourcen haben, um mit ungewissem Ziel in den “Instanzen-Bummerlzug” einzusteigen, werden sie durch eine verquerte Sozialbürokratie schön “von Landes Gnaden” abhängig gehalten und wieder mehr selber auf den Kosten Not-wendiger Hilfsmittel “sitzen bleiben”. Andernfalls werden sie rehabilitativ unterversorgt sein und am Recht auf gesellschaftliche Teilhabe beschnitten sein. Denn nun verweigern sich nicht mehr nur die Sozialversicherungen, sondern auch das Land seiner sozialen Verantwortung!

In der Präambel der UN-Behindertenrechtskonvention heißt es über die Notwendigkeit und den Zweck des verbindlichen Übereinkommens u.a.: …

“k) besorgt darüber, dass sich Menschen mit Behinderungen trotz dieser verschiedenen Dokumente und Verpflichtungen in allen Teilen der Welt 1 nach wie vor Hindernissen für ihre Teilhabe als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft sowie Verletzungen ihrer Menschenrechte gegenübersehen, …”

Eine dieser internationalen “Verpflichtungen” ist die Erklärung über die Rechte von behinderten Personen, UN-Resolution 3447 vom 9. Dezember 1975. Da werden die Mitgliedsstaaten u.a. wie folgt verpflichtet: …

  • (5.) Behinderte Personen haben ein Recht auf Maßnahmen, die sie befähigen, so unabhängig wie möglich zu werden.
  • (6.) Behinderte Personen haben das Recht auf eine ärztliche, psychologische und zweckmäßige Behandlung, einschließlich prothetischer und orthopädischer Hilfsmittel, auf medizinische Rehabilitation und Resozialisierung, auf Erziehung, berufliche und sonstige Leistungen, die sie dazu befähigen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in größtmöglichem Maße zu entwickeln und den Prozess ihrer sozialen Integration bzw. Resozialisierung beschleunigen.

Wann begibt sich Österreich endlich auf den Weg der Rechtsstaatlichkeit, indem Menschenrechte geachtet werden und Staatsverträge nicht nur heuchlerisch – zum schönen Schein – unterschrieben und ratifiziert, sondern endlich auch umzusetzen und einzuhalten begonnen werden?


“Für behördliche Gnadenerweise gibt es im Rechtsstaat keinen Platz." — mehr”

—  Gerhart Holzinger, Präsident des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes (VfGH)


“Teilhabe ist keine Gnade, sondern ein Menschenrecht. Wer Teilhabe verweigert, verstößt somit gegen Menschenrechte." — mehr”

—  Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der dt. Bundesregierung

.


“Auch die Sozialgesetze haben sich an den Grundrechten freier und gleich berechtigter Bürger zu orientieren.”

— mehr


“In Österreich werden Menschen mit alters- oder behinderungsbedingtem Hilfebedarf und ihre Angehörigen elementarer Grundrechte beraubt. Sie werden vorsätzlich, wiederholt und anhaltend benachteiligt.”

— mehr


“Die Landesregierungen verhalten sich noch immer so, als dürften sie sich noch lange über Verfassung u. Grundrechte hinwegsetzen und Rechtsansprüche weiterhin durch willkürliche Gnadenakte ersetzen.”

— mehr

—  Gerhard Lichtenauer, Österreichische Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” [URL entfernt, Anm.]

Postings im Forum von BIZEPS-INFO zum Artikel: “Revolution in der Steiermark?”
http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=9695#fid10030 30. Mai 2009 02:32 Uhr
Nachtrag: http://www.bizeps.or.at/news.php?nr=9695#fid10042 31. Mai 2009 22:04 Uhr

  1. Anm.: insbesondere auch in der Steiermark … (und allen anderen Bundesländern) ↩

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+11] Menschenrechts-Test [100%]
  2. [D+23] Grund- und Freiheitsrechte endlich anerkennen! [100%]
  3. [D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen [100%]
  4. [D+60] Gesetze korrigieren [100%]
  5. [D+223] Heuchlerisches Paktieren mit grund-rechtloser Verfassung [100%]
  6. [D+235] Langsames Durchsickern der Vernunft [100%]
  7. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [95.9%]
  8. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [95.9%]
  9. [D+269] Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele [95.9%]
  10. Pflegesicherungsreform Teil 1: 15 Jahre Pflegegeld, eine "Erfolgsgeschichte"? [Zufällig - 82.2%]
[Beitrags-ID: 2250] Link: https://katja.at/blog/2250/grund-rechtlosigkeit-im-land | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • Pflegefinanzierung Teil 4:...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • fsw
  • 24 stunden pflege
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

340 queries. 0,751 seconds.

 

Kommentare werden geladen...