katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Erst die Erfüllung von Menschenpflichten erweckt Menschenrechte zum Leben

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Diskriminierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Persönlichkeits- und Menschenrechte des Einzelnen.”

—  Silvia Schmidt, MdB (SPD, Deutschland)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Soziale Grundrechte in die Verfassung? Volksanwaltschaft lud NGOs zum Austauschforum
  • Behindertenbereich bei Pflegereform berücksichtigen!
  • U2: Ersatzverkehr im Sommer zwischen Aspernstraße und Seestadt
  • Mehr barrierefreie Altglascontainer gefordert
  • Coronavirus: Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in Wien
  • Dabei sein, mitreden und gehört werden

RSS kobinet-nachrichten

  • Heute ist Tag der Leichten Sprache
  • Menschen mit Behinderung von Pandemie besonders betroffen
  • Robin glückt der Sprung auf den Arbeitsmarkt
  • Kein Cringe: Klarer Jahresbericht der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
  • Hotline zum Persönlichen Budget und Budget für Arbeit hat neue Nummer
  • Austausch mit Team des Bremer Landesbehindertenbeauftragten

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Personal Assistance in France: An Update
  • Disability and Social Protection
  • Promoting an Active Role of Disabled People in Human Rights Education
  • Get Ready for the 9th Edition of the Independent Living Day!
  • What Do We Want from the European Care Strategy?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+181] Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen, Benachteiligung und Ausgrenzung stoppen!  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+197] Verfassung der Menschenwürde in den Köpfen
21.04.09 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+183] EntHEIMlichung 3 - Darf NÖ Grundrechte missachten?

NÖ Richtlinien “Wohnen für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen” und
“Rchtlinien zur Durchführung und Förderung der persönlichen Assistenz im Privatbereich”

Wer die klaren Forderungen der UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen noch immer missachtet, verletzt allgemeine Menschenrechte und untergräbt den Rechtsstaat. Das gilt auch für Niederösterreich!

Fragen:

  • Will Niederösterreich zur sozialen Modellregion Europas werden, indem es Benachteiligungsverbote nach Bundesverfassung Art.7, EG-Vertrag Art.13, UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen Art.19 u.v.a. Grund- und Freiheitsrechte missachtet?
  • Warum werden Richtlinien der NÖ Behindertenhilfe geheim gehalten?
  • Dürfen Leistungen der Behindertenhilfe vor potentiellen Nutznießern verheimlicht werden bzw. die “Zugänge” so gestaltet sein, damit sie kaum in Anspruch genommen werden können?
  • Wird die NÖ Behindertenhilfe nach unzulässiger Willkür vollzogen und liegt hier nicht sogar eine bewusste Missachtung der Verfassung durch die NÖ Landesregierung vor?
  • Darf die niederösterreichische Landesregierung im Sozialbereich allgemeine Menschenrechte behinderter Menschen fortgesetzt und anhaltend missachten?
Daheim statt Heim

Österr. Bürgerinitiative “Daheim statt Heim”

Betreff: Urgenz zu meinen Anfragen, ob das Land NÖ die Grundrechte behinderter Menschen fortgesetzt missachten darf (Mails vom 15.12. und 25.9.2008)
Datum: Dienstag, 21. April 2009 10:50
Von: Gerhard Lichtenauer, Ing. <gerhard@lichtenauer.at>
An: “Volksanwalt Dr. Peter Kostelka” <post@volksanwaltschaft.gv.at>
CC: “Mag. Johanna Mikl-Leitner, NÖ Soziallandesrätin”
<lr.mikl-leitner@noel.gv.at>

OFFENER BRIEF

An die Volksanwaltschaft
z.Hd. Hrn. Dr. Peter Kostelka

Sehr geehrter Herr Dr. Kostelka,

auf meine beiden unten angefügten Anfragen vom 25.9. und 15.12.2008 erhielt ich bisher, seit sieben bzw. vier Monaten keine Antwort oder Reaktion.
Bitte teilen Sie mir innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist mit, ob Sie die vorgebrachten Anfragen prüfen werden und bis wann ich mit einer Antwort rechnen darf.1

Mit freundlichen Grüßen
Ing. Gerhard Lichtenauer
Initiator der Österreichischen Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” [URL entfernt, Anm.]
Herausgeber von “Katja’s Blog”
T: 0699 12490010

PS: Die Anfragen wurden in “Katja’s Blog” online veröffentlicht:

Anfrage vom 15.12.2008 – “NÖ Richtlinien “Wohnen für geistig- und mehrfach beeinträchtigte Menschen” und “Richtlinien zur Durchführung und Förderung der persönlichen Assistenz im Privatbereich”
http://katja.at/blog/1378/noe-richtlinien-wohnen-und-pa  (print)
Anfrage vom 25.9.2008 – “Hat die NÖ Landesregierung etwas zu verbergen?”
http://katja.at/blog/474/noe-richtlinie-wohnen-2  (print)

Anhang:  Mails vom 15.12. und 25.9.2008

  1. Nachtrag 24.4.2009: Heute erhielt ich einen Anruf einer Mitarbeiterin der Volksanwaltschaft, die sich dafür entschuldigte, dass die Anfragen vom September und Dezember 2008 leider untergegangen sind. In einem ausführlichen Telefonat begann ich, die ungeheuerlichen Dimensionen des “Ökonomisten-Syndikats” auszuleuchten. Die Volksanwaltschaft wird sich mit der Sache beschäftigen ↩

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+56] EntHEIMlichung 2 [100%]
  2. [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen [100%]
  3. [D+23] Grund- und Freiheitsrechte endlich anerkennen! [95.3%]
  4. [D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen [95.3%]
  5. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [93.9%]
  6. [D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2) [93.9%]
  7. [D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3) [93.9%]
  8. [D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4) [93.9%]
  9. [D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5) [93.9%]
  10. [D+11] Menschenrechts-Test [Zufällig - 72.6%]
[Beitrags-ID: 2154] Link: https://katja.at/blog/2154/noe-grundrechte-missachten | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+1262] Pflege in Not
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+133] Klagebeantwortung
  • Pflegesicherungsreform Teil...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • gukg
  • umsetzung un konvention
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • menschenrechte
  • pflegenotstand
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2022 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

343 queries. 0,822 seconds.

 

Kommentare werden geladen...