katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Teilhabe erfordert Inklusion, diese braucht unsere Teilgabe

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Für behördliche Gnadenerweise gibt es im Rechtsstaat keinen Platz." — mehr”

—  Gerhart Holzinger, Präsident des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes (VfGH)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Rechnungshof kritisiert Universitäten aufgrund mangelhafter Inklusionsmaßnahmen
  • IVS Wien kritisiert die Nichtberücksichtigung der Behindertenhilfe bei der Pflegereform
  • Lebenshilfe verleiht den Österreichischen Inklusionspreis 2022
  • ÖBR nimmt zu geplanten Änderungen im Bundespflegegeldgesetz Stellung
  • Vor 50 Jahren: Wien bekommt seine erste Akustikampel
  • Caritas zu NAP Behinderung: Vermissen mutige Leitlinie und Finanzierungsgrundlage

RSS kobinet-nachrichten

  • 200 Tage rot-grün-gelb: Außer Spesen nichts gewesen?
  • Inklusionsbeauftragte im Linke-Vorstand
  • Leichte Sprache und Kraftausdrücke
  • Hans-Werner Lange zum neuen Präsidenten des DBSV gewählt
  • Linke sucht Ausweg aus Existenzkrise
  • Finale mit inklusivem Echo

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • ENIL Task Force on Independent Living meets for the first time
  • OPEN LETTER TO THE EUROPEAN COMMISSION REGARDING CHILDREN WITH DISABILITIES FROM UKRAINE
  • ENIL is Recruiting for New Board Members!
  • UN Committee Slams Finnish Authorities over Personal Assistance
  • Fighting for Personal Assistance in Norway

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+11] Menschenrechts-Test  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+23] Grund- und Freiheitsrechte endlich anerkennen!
04.11.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+15] ORF-Thema

ORF-THEMA: “Behindertenhelfer in schiefem Licht”

Das wöchentliche TV-Magazin ORF- “Thema” bringt in einer der nächsten Sendungen einen Beitrag über den “Fall Katja” aus Niederösterreich.

Sendungsinformationen
“Thema” wird jeweils Montags um 21:10 Uhr in ORF2 ausgestrahlt. Die Sendungsankündigung erfolgt einige Tage vor der Ausstrahlung online auf tv.orf.at/thema. Europaweit ist “Thema” auch auf “ORF 2 EUROPE” (ORF 2E) per Satellit empfangbar (Sat-Info). Wiederholungen in ORF2 (und ORF2E) jeweils am Folge-Dienstag, 09:30 Uhr und auch auf “3Sat” am Dienstag um 11:05 Uhr (vorbehaltlich Programmänderungen).

Das Thema
Es geht um die (von den Pflegeeltern Katjas behaupteten und aufgezeigten) unzureichenden Organisations- und Personalstrukturen in Pflegeeinrichtungen für schwerst mehrfachbehinderte Menschen mit explizit hohem Pflegebedarf, um die Folgen derart “prekärer Pflege” für die Pflegebedürftigen und darum, wie die NÖ Aufsichtsbehörden mit dieser Tatsache jahrelang damit umgegangen sind bzw. weiter damit umgehen.

Der Beitrag wurde auf eine der nächsten Sendungen verschoben. Folgende Sendungsankündigung wies bereits auf den Beitrag hin:
ORF 2 am Montag, 20.10.08, 21:10 Uhr, Wiederholung am Di, 21.10.08, 09:30 Uhr

Quelle: http://presse.orf.at/ORF2/2008-10-20/ORF2_2008-10-20_46/text_show (abrufbar von 17.10. bis Nov. bzw. Dez. 2008, nachträgliche Anm.)
Quelle: http://tv.orf.at/program/orf2/20081020/430444401/254928 (abrufbar von 17.10. bis 20.10.08, nachträgliche Anm.)

BEHINDERTENHELFER IN SCHIEFEM LICHT

© ORF„Sie haben unsere schwerstbehinderte Pflegetochter von heute auf morgen aus der Behinderteneinrichtung rausgeworfen, weil wir von ihnen verlangt haben, dass sie das Kind ordentlich betreuen“, klagen die Eltern der 20jährigen Katja S. aus NÖ. Sieben Wochen lang war Katja S. in einer Behindertenwohngemeinschaft in Niederösterreich untergebracht. Von Tag zu Tag sei es dem Mädchen schlechter gegangen, sagen die Eltern. „Wir sind davon ausgegangen, dass das, was in dem Vertrag mit der Einrichtung steht, nämlich dass sie auf Betreuung von mehrfach Schwerstbehinderter spezialisiert ist, der Wahrheit entspricht. Das war aber nicht so“. Katjas Pflegeeltern erstatteten bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung, wegen gewerbsmäßigem Betrug und Amtsmissbrauch. Der Direktor der betreffenden Einrichtung meint: „Katjas Pflegeeltern wollten uns als schlecht darstellen, um einen Schadensfall zu konstruieren, um vom Land Niederösterreich Geld zu verlangen“. Doch der Fall Katja S. ist nicht der einzige, der die Behinderteneinrichtung in ein schiefes Licht rückt. Zoran Dobric hat recherchiert.

Nachtrag am 24.12.2008:
Der ORF-Thema Beitrag wurde am 15.12.2008 ausgestrahlt, hier gibt es eine Aufnahme des Berichts: http://katja.at/verantwortung

© ORF

Nachtrag am 29.12.2008:
Hier einige Hintergrundinformationen: http://katja.at/blog/1465/verantwortung-erkennen

ORF-Thema vom 15.12.2008, 21:10 Uhr, ORF 2 (Wiederholung vom 16.12.2008, 9:30 Uhr) © ORF:


Nachtrag am 10.2.2009:
Die Aufzeichnung des 10-minütigen TV-Berichts musste aufgrund einer Aufforderung seitens des ORF, nach dem Urheberrechtsgesetz, wieder von der Webseite entfernt werden. … lesen Sie mehr …

Nachtrag am 15.6.2012:
Eine Aufzeichnung des ORF-Thema-Beitrags ist seit kurzem auf einer bekannten Online-Video-Plattform abrufbar.

Letzte Überarbeitung: 15.6.2012

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+1262] Pflege in Not [100%]
  2. Katja - mein Leben [80.7%]
  3. Katja passt in kein Schema [80.7%]
  4. [D+896] Pflege in Not [80%]
  5. NÖ Pflegemodell hat "Leichen im Keller" [74.1%]
  6. [D+65] Verantwortung sehen [71%]
  7. [D+70] Verantwortung erkennen [71%]
  8. Bürokratie erstickt Menschlichkeit - Ankündigung [69.5%]
  9. [D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1) [68.4%]
  10. Verantwortung [Zufällig - 51.8%]
[Beitrags-ID: 1133] Link: http://katja.at/blog/1133/orf-thema | One comment

1 comment to [D+15] ORF-Thema

  • Gerhard Lichtenauer
    10. Februar 2009 at 17:00 · Reply

    Nachtrag am 10.2.2009 zum ORF-Thema-Bericht vom 15.12.2008:
    Die Aufzeichnung des 10-minütigen TV-Berichts musste aufgrund einer Aufforderung seitens des ORF, nach dem Urheberrechtsgesetz, wieder von der Webseite entfernt werden.
    Die von mir als Herausgeber dieser Webseite, nach Gesprächen und Schriftverkehr mit der Thema-Redaktion anzunehmende (und bis vor kurzem nicht widersprochene) indirekte Einwilligung zur Online- Veröffentlichung, wurde vom ORF nun als irrtümliche Annahme meinerseits klargestellt.
    Begründet wurde es damit, dass Künstlerabgaben von Musikuntermalungen nur für die jeweilige öffentliche Ausstrahlung des ORF entrichtet würden. Deshalb sind weitere “Verwertungshandlungen” gemäß Urheberrechtsgesetz § 15 und § 18a, somit auch eine Onlinestellung im Rahmen von Internet-Angeboten, medienrechtlich bei Strafandrohung unzulässig. Aufzeichnungen von Fernsehsendungen des ORF „dürfen nicht der Öffentlichkeit in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, dass diese Mitgliedern der Öffentlichkeit von Orten und zu Zeiten ihrer Wahl zugänglich sind“.
    Ich komme daher dem Unterlassungsbegehren des ORF nach und nehme die Aufzeichnung des TV-Beitrags von der Webseite. Ich werde in nächster Zeit eine schriftliche Zusammenfassung und einen Kommentar zu diesem Thema- Bericht abfassen und hier veröffentlichen.
    Das ORF- Online- Angebot bietet zwar einige Eigenproduktionen, z.B. die der “Religion”- Redaktionen, im Medienarchiv an, nicht jedoch die Thema-Beiträge. Ein “Video-on-Demand”- Service existiert leider auch noch nicht für alle Produktionen. Wer den Thema- Beitrag vom 15.12.2008 versäumt hat aber trotzdem noch sehen möchte, kann sich per Mail an den ORF- Videoservice videoservice@orf.at wenden und eine Aufzeichnung des Beitrags als DVD erwerben. Bei Interesse könnte auch eine neuerliche Ausstrahlung bei der Thema-Redaktion angeregt werden, immerhin gab es weder eine Beitragsankündigung vor der Ausstrahlung, noch einen Beitragshinweis am Anfang der Sendung, wie sonst üblich.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D+1262] Pflege in Not
  • [D+133] Klagebeantwortung
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • [D+307] FSW: Der Traum vom...
  • Franz Böck verstorben

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2022 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

354 queries. 1,044 seconds.