katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Teilhabe erfordert Inklusion, diese braucht unsere Teilgabe

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Diskriminierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Persönlichkeits- und Menschenrechte des Einzelnen.”

—  Silvia Schmidt, MdB (SPD, Deutschland)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Kanada warnt vor wirtschaftlichen Auswirkungen von Long COVID als „Massenbehinderungs-Ereignis“
  • Inklusion und Fußball: Der 2. Herbert Pichler Cup
  • Klagsverband erwirkt Gerichtsurteil zum Diskriminierungsschutz von Menschen mit HIV
  • Down-Syndrom-Tag: Entwicklung bei Pränataltestes hinterfragen
  • Lebenshilfe zum Welt-Down-Syndrom-Tag: Rechte für Menschen OHNE besondere Bedürfnisse
  • E-Roller sollen von Wiener Gehwegen verschwinden

RSS kobinet-nachrichten

  • Stellenausschreibungen von Zentren für selbstbestimmtes Leben
  • Umfrage zum Thema Gewaltschutz
  • Barrieren auf Bahnreisen werden entschädigt
  • Auslaufen der Förderschule Lernen wird von SoVD begrüßt
  • Mit Verspätung ist zu rechnen! Bahn-Aktion zum Europäischen Protesttag am 5. Mai
  • Verband Sonderpädagogik verlangt Aufwertung von Förderschulabschlüssen

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Disability as a subtopic? New publication on EU Care Strategy
  • ENIL-ECCL Webinar Series on Deinstitutionalisation: Sharing and Seeking Solutions
  • Study Session 2023 (Apply NOW)
  • Judy Heumann has left us.
  • ENIL in Lebanon: Transition towards independent living within the Community

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


← Ältere Beiträge
[D+6] Grundrechtsbeugung endlich beenden!  
Home
  Neuere Beiträge →
[D+11] Menschenrechts-Test
28.10.08 - Gerhard Lichtenauer - Druckansicht und drucken

[D+8] Diffuse Fronten

Diffuse Fronten in einer Auseinanderstzung um Grundrechte hilfebedürftiger Menschen

Wer steht auf welcher Seite?

Leserbrief “Motive der Anwaltskammer?” im KOBINET- Forum – 28.10.2008, 12:14

Motive der Anwaltskammer?

Ich schließe mich der sachlichen Beurteilung durch Rechtsanwalt Gunther Marko (s.u.) an.
Weiters stelle ich, am Rande des “Sachlichkeitsgebots”, folgende Suggestiv-Fragen:

  • War die Standesvertretung tatsächlich um die Kultur der Rechtspflege besorgt?
  • Welche Interessen hat die Anwaltskammer verfolgt, einem couragierten Kollegen ein Bein stellen zu wollen?
  • Welche Einflüsterer könnte es gegeben haben?

Es wundert mich keinesfalls, aber sehr betroffen macht es mich schon, welche Fronten sich an diesem Beispiel offenbaren.

Gerhard Lichtenauer, Österreichische Bürgerinitiative “Daheim statt Heim” [URL entfernt, Anm.] und Katja’s Blog (www.katja.at)

Quelle: kobinet-nachrichten 27.10.2008 – 19:15

Wichtiger Etappensieg für Rechtsanwalt Kroll

Oldenburg (kobinet Die Anwaltskammer hat heute eine gegen den Oldenburger Behinderten-Anwalt Alfred Kroll anberaumte Entscheidung wegen angeblicher Verstöße gegen das Sachlichkeitsgebot vertagt. Der Vorsitzende Richter der Anwaltskammer wandte sich sofort nach Beginn der Verhandlung an den Generalstaatsanwalt und wies diesen auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 15.04.2008 hin.

Darin heißt es: “Mit Blick auf die Berufsfreiheit können herabsetzende Äußerungen, die ein Rechtsanwalt im Zusammenhang mit seiner Berufsausübung und der dabei zulässigen Kritik abgibt, nur dann Anlass für berufsrechtliche Maßnahmen sein, wenn besondere Umstände hinzutreten. Dies ist der Fall, wenn die Herabsetzungen nach Inhalt und Form als strafbare Beleidigungen zu beurteilen sind, ohne durch die Wahrnehmung berechtigter Interessen gedeckt zu sein. Darüber hinaus ist das Sachlichkeitsgebot dann verletzt, wenn ein Rechtsanwalt unprofessionell handelt, indem er entweder bewusst Unwahrheiten verbreitet oder eine rechtliche Auseinandersetzung durch neben der Sache liegende Herabsetzungen belastet, zu denen andere Beteiligte oder der Verfahrensverlauf keinen Anlass gegeben haben (vgl.BVerfGE 76, 171 <193>).”

Der Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins, Dr. Rembert Brieske, Bremen, hatte spontan eine anwaltliche Verteidigung vor der Anwaltskammer zugesagt und Kroll heute in Oldenburg anwaltlich vertreten. Er wies unter Bezugnahme auf die vorgenannte Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts darauf hin, dass die Kroll von den Sozialleistungsbehörden vorgehaltenen Mandantenfälle im untrennbaren Zusammenhang mit vielen anderen Fällen der Jugend- und Sozialämter gesehen und in das hiesige Verfahren eingeführt werden müssten, wobei die Aufarbeitung dieser Fälle einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Die Anwaltskammer war nach geheimer Beratung der Anregung des Verteidigers gefolgt und hat eine Entscheidung vertagt.

“Das Ergebnis der heutigen Sitzung zeigt meines Erachtens erfreuliche Tendenzen dahingehend auf, dass Sozialleistungsbehörden einen engagierten und unbequemen Anwalt nicht – wie wohl gedacht – so einfach ausschalten können. Die Freiheit der Advokatur im Sinne einer wirksamen Interessenvertretung steht unter dem Schutz von Art. 12 GG. Die Unabhängigkeit von Rechtsanwälten insbesondere unter dem Aspekt einer Tätigkeit als ‚Organ der Rechtspflege’ hat heute einen wichtigen Etappensieg im Kampf um das Recht erzielt. Der Glaube an den Rechtsstaat hat am heutigen Tage zugenommen. Darüber freue ich mich persönlich sehr und meine behinderten Mandanten hoffentlich auch”, so Kroll heute Abend gegenüber kobinet. sch

Leserbrief von Gunther Marko am 28.10.2008, 11:44
Pflichtverletzung der Anwaltskammer
Die Anwaltskammer hat es offenbar versäumt, bereits im Vorfeld in ihrer Eingenschaft als Behörde “von Amts wegen” und pflichtgemäss die Anlässe des Anwalts sorgfältig zu prüfen, die seine angeblichen “Entgleisungen” zur Folge hatten. Dann hätte sich die Anrufung der Generalsstattsanwaltschaft mit dem Ziel der Einleitung eines anwaltsgerichtlichen Verfahrens mit großer Wahrscheinlichkeit erübrigt. Dem Anwalt wäre sehr viel Schaden erspart geblieben. Er sollte sich, wenn er emotional überhaupt noch dazu in der Lage sein kann, überlegen, ob er nicht Schadensersatzansprüche geltend macht. Die Anwaltskammer sollte sich möglicherweise überlegen, sich personell völlig neu aufzustellen, da offenbar ungeeignete Personen “am Werk” gewesen sind.
Rechtsanwalt Gunther Marko, D-72172 Sulz am Neckar, 28. Oktober 2008

Related

    Ähnliche Beiträge (most related posts), Wert in Klammern gibt thematische Nähe an:
  1. [D+6] Grundrechtsbeugung endlich beenden! [100%]
  2. [D+1262] Pflege in Not [100%]
  3. [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen [100%]
  4. [D+6] Verantwortung übernehmen! [96.9%]
  5. [D+51] Menschenrechte - Rechtsweg ausgeschlossen [94.2%]
  6. [D+50] EntHEIMlichung 1 [90.8%]
  7. [D-15] Föderalismus ist Hemmschuh rechtsstaatlicher Weiterentwicklung [89.5%]
  8. [D+23] Grund- und Freiheitsrechte endlich anerkennen! [87%]
  9. Katja - mein Leben [86.8%]
  10. Ausbeutungssystem der billigen Abspeisung pflegender Angehöriger wird fortgesetzt [Zufällig - 32.9%]
[Beitrags-ID: 1007] Link: https://katja.at/blog/1007/diffuse-fronten | Einen Kommentar schreiben

Kommentar verfassen Antwort abbrechen


Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+235] Langsames Durchsick...
  • [D-Day] Katja – mein...
  • Pflegefinanzierung Teil 2:...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • Anfrage zur NÖ Richtlinie &...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Behördliche Gnadenerweise s...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • schwerstbehinderte
  • pflegetätigkeit für zu pflegende personen
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2023 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

341 queries. 0,407 seconds.