katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion kann nur zu keimen beginnen, wo die Abwertung endete.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Armutskonferenz: In der sozialen Krise braucht es einen Sozialminister – nicht irgendwann, sondern jetzt!
  • In den Sonderschulen fehlte bei der Umsetzung der Testpflicht bislang die Verhältnismäßigkeit
  • Coronavirus: Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in Wien
  • Mehr Freiheiten für alle: Wird der „Grüne Pass“ barrierefrei?
  • Behindertenorganisationen bringen wegen missbräuchlicher Verwendung von EU-Mitteln zweite Beschwerde gegen Österreich ein
  • Rudolf Kravanja neuer kooptierter Präsident des ÖZIV Bundesverbands

RSS kobinet-nachrichten

  • Luca-App erst wenn barrierefrei einsetzen
  • Änderungen am Infektionsschutzgesetz
  • Bundesregierung will Forschung für inklusionsorientierten Bildung fördern
  • #MehrBarrierefreiheitWagen wirbt für gutes Barrierefreiheitsrecht
  • Auf der Suche nach Inklusion
  • Filme über Behinderung im DOK.fest München

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Press Release: Disability Groups File Second Complaint against Austria for EU Funds Misuse
  • Deinstitutionalisation in Practice – A Conversation with Practitioners and Disabled People
  • Do Not Let the Paralympic Torch Pass through Yamayuri-en Institution!
  • Book Review: Vying for a Choice: Gordana Rajkov – A Life Story
  • New Research Project – Disability Youth Activism Across Europe: Do you want to participate?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


29.07.09

News 2009-07-29 (weekly tweets)

Wien und Niederösterreich: Grundrechts-Verweigerung ohne Genierer: http://bit.ly/IYOt0 # USA: Wirkstoff gegen Muskeldystrophie entdeckt – Aussicht auf teilweise Kontrolle: http://bit.ly/1asuAh # Behindertenbewegung: Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele der Inklusion & Teilhabe: http://bit.ly/sEH6S # AT #Pflegenotstand 2.0: #Behinderteneinrichtungen (#Heim & #WG) als illegale #Pflegeheime http://katja.at/tag/pflegenotstand-2 #Pflege #GuKG # @lukbo TV-Doku „Alles Kranke ist Last” Ernst Klee, Gunnar Petrich 1988: Rolle d. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
28.07.09

[D+281] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (5)

Pflegebefugniserweiterungs-Rückzieher: Abgespeckte GuKG-Novelle irritiert Behindertenbetreuungs-Branche. Gewachsene Praxis prekärer Pflege stellt Leistungs- und Kostenträger der Behindertenhilfe vor Konsequenzen. Wann werden die Anstifter zum vermutlich verfilztesten systemischen Amtsmissbrauch der zweiten Republik zur (politischen) Verantwortung gezogen (ein geschichtliches Novum)? [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
27.07.09

[D+280] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (4)

Pflegebefugnis-Chaos: Behinderteneinrichtungen und ‘Persönliche Assistenz’, (noch) ein Widerspruch! Warum Behindertenvertreter nicht mit den ‘Wölfen’ heulen sollten: Nicht in die Ökonomismusfalle tappen, egal wie groß oder klein, “Heim” bleibt Heim. Menschenrechtliche Fortschritte gibt es erst durch bedarfsdeckende “Persönliche Budgets” und echte Wahlfreiheit. Dagegen ist mit weiterem Widerstand der Befürsorgungs-Institutionen zu rechnen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
18.07.09

[D+271] Grundrechts-Verweigerung der Länder ohne Genierer

Wien und Niederösterreich in bewusstem Hintertreffen mit Umsetzung von Benachteiligungsverboten. Grundrechte aus Verfassung und internationalen Verträgen werden behinderten Menschen vorenthalten. Ist die Bekämpfung von Diskriminierung behinderter Menschen den Ländern kein Anliegen? [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
17.07.09

[D+270] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (3)

Das organisierte Pflege-Chaos: Behinderteneinrichtungen als “illegaler Pflegeheimbetrieb”! Warum werden Notlösungen institutioneller Betreuungsformen mehr gefördert als echte familiäre Geborgenheit? Orientierung am Optimum, der Familie, ist Menschenpflicht – Wahlfreiheit der Betreuungsform ist Menschenrecht! Personalnotstand ist nicht nur “Grauzone” sondern ein politisch motiviertes Verbrechen! Schluss mit der föderalistischen Inkompetenz! Eine eugenisch-ökonomistische Grundausrichtung und das Fortführen einer grund-recht-losen Bundesverfassung sind die Ursachen für das Pflege-Debakel und die ausufernde “Staatsverschuldung” an Menschenwürde. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
16.07.09

[D+269] Solidarische Einigkeit für gemeinsame Ziele

Jeder Beitrag wirkt stärkend oder schwächend auf die Erreichbarkeit gemeinsamer Ziele. Unterschiedliche Schwerpunkte dürfen die Behindertenbewegung nicht länger lähmen! Zersplitterung durch äußere und innere Einflüsse schwächen die “Behindertenbewegung” in der Effizienz gesellschaftspolitischer Forderungen nach Chancengleichheit, Nachteilsausgleich sowie gesellschaftlicher Teilhabe und Inklusion. Jede/r Einzelne trägt immer irgendwie bei. Es darf nicht weiterhin Zeit und Kraft verplempert werden. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
13.07.09

[D+266] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (2)

Das organisierte Pflege-Chaos: Behinderteneinrichtungen als “illegaler Pflegeheimbetrieb”! Unter welchen Rahmenbedingungen wäre Delegation von Pflegetätigkeiten verantwortbar? Unterstützungsleistungen in Wohngemeinschaften müssen individualisiert werden und den Prinzipien der “Persönlichen Assistenz” folgen. Bei Einschränkungen der Eigenkompetenz wird die zu respektierende Selbstbestimmung der Assistenznehmer durch gesetzliche Vertreter, Eltern oder besonders geschulte Vertrauenspersonen wahrgenommen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
12.07.09

News 2009-07-12 (weekly tweets)

Bürokratie erstickt Menschlichkeit, nächste Phase beginnt Weise Worte zur Krise, noch rechtzeitig?: Rundschreiben “Die Liebe in der Wahrheit” Neues Energiezeitalter: Treibstoff aus Urin? ? Kein fake!? Heime: Ausbau od. Baustopp, Segregation od. Partizipation? Pflege-Umorientierung bisher versäumt! Ärztewoche [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
10.07.09

[D+263] Pflegenotstand 2.0 - das reglementierte Chaos (1)

Stehen “kurzsichtige berufständische Interessen der Pflegeberufe” gegen behinderte Menschen? Institutioelle Behinderteneinrichtungen anerkannter Träger als “illegaler Pflegeheimbetrieb”? Nach einer Presseaussendung der Lebenshilfe Österreich offenbart sich nun das organisierte Pflege-Chaos als Folge langjähriger Verdrängung und Ignoranz, bedingt durch die föderalistische Kompetenz- Zersplitterung in den Bereichen Pflege/Gesundheit und Behindertenhilfe/Soziales zwischen Bund und Ländern. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
07.07.09

[D+260] Unser Aller Verantwortung zur Liebe in Wahrheit und Gerechtigkeit

Enzyklika CARITAS IN VERITATE über die ganzheitliche Entwicklung des Menschen in der Liebe und in der Wahrheit. Eigentlich hätte das Rundschreiben über Fragen sozialer Verantwortung von Prof. Dr. Joseph Ratzinger bereits im Vorjahr erscheinen sollen. Doch dann kam “Die Krise”, die Enzyklika musste umgeschrieben werden. Thema des Rundschreibens über die ganzheitliche Entwicklung des Menschen ist die Bedeutung der in der Wahrheit und Gerechtigkeit verankerten Liebe in verantwortungsvollem gesellschaftlichen Handeln zum Gemeinwohl aller Menschen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
DutchEnglishFinnishFrenchGermanGreekHebrewHungarianItalianRussianSpanishSwedishTurkish

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+307] FSW: Der Traum vom...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • Franz Böck verstorben
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • NÖ Pflegemodell hat “...
  • Pflegefinanzierung Teil 2:...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Lebensrecht stärken, Verbot...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • Franz Böck verstorben

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • gukg
  • umsetzung un konvention
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • menschenrechte
  • pflegenotstand
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

258 queries. 0,697 seconds.