katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion kann nur zu keimen beginnen, wo die Abwertung endete.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Diskriminierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen die Persönlichkeits- und Menschenrechte des Einzelnen.”

—  Silvia Schmidt, MdB (SPD, Deutschland)


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Breite Diskussion um Inhalte eines Chancengleichheitsgesetzes für Burgenland notwendig
  • Tirol: Lohn statt Taschengeld und mehr Schulassistenz
  • Mehr Aufmerksamkeit für Situation von Frauen mit Behinderungen
  • Frauen mit Behinderungen erleben potenzierte Pandemiebelastung
  • Empfehlung SPORT des ORF-Publikumsrats
  • OÖ: Start der Corona-Schutzimpfungen für Menschen mit Beeinträchtigung

RSS kobinet-nachrichten

  • Neues Betreuungsrecht vom Bundestag beschlossen
  • Nordrhein-Westfalen wird weiterhin inklusive Vorhaben fördern
  • LIGA Selbstvertretung zum Superwahljahr: 10 Gebote für gute Behindertenpolitik
  • Bundestag beschließt heute neues Betreuungsrecht
  • Linksfraktion unterstützt Vorschläge zur Barrierefreiheit
  • Wo bleibt die barrierefreie gynäkologische Versorgung?

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Independent Living Among Key Priorities of the Disability Rights Strategy 2021 – 2030
  • Join us for the European Independent Living Day – May 5th 2021!
  • ENIL’s Concerns on Article 19 CRPD in Estonia
  • Croatia – Independent Living in a Pandemic
  • My One-of-a-Kind Solidarity Corps Year

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


28.11.12

[D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen

Quadrierte Perfidie: Menschenrechtsabkommen ratifizieren und Umsetzungsverschleppung mit Gesetzesvorbehalt rechtfertigen.

Was sind die Kapital-Behinderungen, also die Haupt-Hindernisse gegen Inklusions, Teilhabe- und Selbstbestimmungsrechte, also Menschenrechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen (und ihrer Familien)?

Die wichtigsten Ursachen der österreichischen Umsetzungsverweigerung und Verschleppung zur UN-Behindertenrechtskonvention, die bisher kaum bis gar nie thematisiert wurden:

Die grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung und der ungeschriebene eugenisch-ökonomistische [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
01.07.12

[D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen

Tatbegehung durch systemische Unterlassung muss vom ‘Blinden Fleck’ in den ‘Fokus’ gerückt werden

“Öffentliche Hand” in Handschellen

Der Adler ist ein gängiges Wappentier, um der Souveränität und Autorität des Staates Ausdruck zu verleihen. Die Raubtierkralle kann als Symbol für die vollziehende Staatsgewalt stehen. Das staatliche Gewaltmonopol ist aber nicht durch das Recht des Stärkeren begründet, sondern an das [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
04.04.12

[D+1262] Pflege in Not

Bürokratie erstickt Menschlichkeit (update 2012)

Unsere schwerst mehrfachbehinderte erwachsene, “ehemalige” Pflegetochter Katja (knapp 24 jährig, “basal”, wachkomaähnlich) kam vor über 22 Jahren aus einem Wiener Säuglingsheim in unsere Familie. Vor sieben Jahren, Katja war inzwischen 16 Jahre alt, war die wirtschaftliche Belastung nicht mehr zu bewältigen. Immer mehr erforderte die Pflegearbeit unser beider Einsatz als Pflegeeltern, sodass eine Erwerbsarbeit [… weiter]

2 comments
26.03.12

Geld oder Leben – der verwerflichste Coup!

"Geld oder Leben"

Die Verwerfung des Sozialen

"Geld oder Leben"- Coup

Der EU-Beitritt (Anfang 1995) war ein Wendepunkt der österreichischen Sozialpolitik, die Verwerfung des Sozialen setzte ein und breitet sich bis heute aus. Der danach einsetzende soziale Kälteeinbruch (Kabinetts: Vrnaitzky, Klima, Schüssel, Gusenbauer, Faymann) hängt direkt proportional mit dem Würgegriff des Stabilitätspakts auf Bund und Länder zusammen. Der Druck wurde 1:1 [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
18.06.09

[D+241] Lebensstilmedizin muss Reparaturmedizin überwinden

Lebensstilmedizin zur Prävention demographischer Kernschmelze und Pflegekollaps – Umsteuerung VOR dem Crash sozialer Systeme ist Überlebensfrage! OFFENER BRIEF Durch Abkehr von der Reparatur-Medizin, hin zu einer Lebens-Medizin würde nicht nur das Gesundheitssystem finanzierbar bleiben, sondern auch die Pflegebedürftigkeit nicht ausufern, sondern eine leistbare Größe bleiben. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
12.06.09

[D+235] Langsames Durchsickern der Vernunft

Allgemeine Menschenrechte: Respekt der Menschenwürde kennt absolut keine Ausnahmen! Der Begriff “sonstiger Status” umfasst insbesondere auch den Diskriminierungsgrund “Behinderung”. Aus aktuellen detaillierenden Klarstellungen über die universelle Geltung von Menschenrechten, erhebt sich die Frage: “Werden ‘Behinderte’ bald als Menschen betrachtet?” [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
31.05.09

[D+223] Heuchlerisches Paktieren mit grund-rechtloser Verfassung

Wird die grundrecht-lose österreichische Bundesverfassung nach 90 Jahren endlich generalsaniert? Führt nun der europäische Integrationsprozess zur Etablierung von Grundrechten in Österreich? Angesichts der bisher nur scheinheilig „Im Namen der Republik Österreich“ abgeschlossenen internationalen Abkommen über soziale Grundrechte, deren „gewissenhafte Erfüllung“ feierlich versprochen wurde, besteht kaum Hoffnung, dass mit der ‘Europäischen Grundrechtscharta’ die staatliche Heuchelei aufgegeben würde. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
30.05.09

[D+222] Grund-rechtlosigkeit herrscht im Lande

Der Kampf um Teilhaberechte in permanenter Bedrohung durch soziale Ignoranz und Willkür Österreich ignoriert internationale Vereinbarungen, Bundesländer beugen Verfassungsrechte Behinderte Menschen und ihre Angehörigen müssen selbst in hochzivilisierten europäischen Staaten einen permanenten Kampf an allen Fronten führen, um in den “Genuss” ihrer Teilhabe-Rechte zu gelangen. In der Steiermark wird derzeit die Kontroverse um Anteile von Kostenübernahmen für Hilfsmittel auf Menschen mit behinderungsbedingtem Unterstützungsbedarf abzuwälzen versucht. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
11.05.09

Palliativ-Studie: Sterbehilfe bei Betroffenen kein Thema

Aktuelle Studie widerlegt angeblichen Wunsch schwerstkranker Patienten nach Sterbehilfe: Bei guter Betreuung will fast niemand der Befragten am Ende des Lebens “aktive Sterbehilfe”. Ebenfalls eine überwiegende Mehrheit spricht sich für eine Betreuung (und Sterben) zu Hause aus. Der Ruf nach weiteren Pflegeplätzen in sogenannten “Heimen” führt an den wahren Bedürfnissen betroffener Menschen vorbei. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
05.05.09

[D+197] Verfassung der Menschenwürde in den Köpfen

Verankerung der Menschenwürde in der österreichischen Bundesverfassung – eine Forderung auf der Suche nach Ansatzpunkten für nötige Veränderungen. Die Menschenwürde behinderter Menschen wird nicht nur zunehmend in Frage gestellt, sondern eiskalt mit Füssen getreten. Zwei „kleine“ Beispiele über „Leid ersparen“ und „lebenswertes Leben“ zur Veranschaulichung. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • Rett-Syndrom
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Pflegegeld eines gesamten J...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • Pflegesicherungsreform Teil...
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...
  • Pflegefinanzierung Teil 2:...
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • [D+64] Pluralistische Ignor...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • Franz Böck verstorben

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • umsetzung un konvention
  • gukg
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • solidarische verantwortung
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • behörden ignoranz
  • pflegenotstand
  • menschenrechte
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2021 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

305 queries. 1,151 seconds.