katja – daheim statt im heim

katja – daheim statt im heim

Inklusion und Exklusion können nicht miteinander.

RSS KommentareRSS Beiträge
  • Home
  • Katja – mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum



“Nichts – nichts ist kostbarer als die Würde des Menschen. ... Es geht um uns alle. Denn Wegschauen ist auch eine Handlung. Wer wegschaut und nicht wissen will, stellt sich blind. Und nichts ist gefährlicher für eine Gesellschaft als blinde Flecken.”

—  Simonetta Sommaruga, Schweizer Justizministerin am 11. April 2013


Inklusion und Teilhabe für Alle! Dunkelheit kann nur durch Licht beseitigt werden. Never give up!


Lebenshilfe und Rehapflege Schwerstbehinderter daheim

Mütter schwerstbehinderter Kinder

Rettung aus Kinder- Verwahranstalt, Bewahrung vor weiterer Vernachlässigung in Wiener Behindertenheimen am 20.11.1989.

lebt Katja daheim, seit sie aus einem Wiener Säuglingsheim schwer hospitalisiert in einer Pflegefamilie in NÖ Aufnahme fand.

Download Artikel als PDF

Seiten

Neue / aktualisierte Seiten

  • Überlebenskampf
  • Katja – mein Leben
  • Geschützt: Italien
  • Bemerkungen
  • Seitenliste
  • Postings
  • Tweets
  • Artikelliste
  • Inhalt
Alle Seiten siehe Seitenliste

Herausforderungen

  • Katja passt in kein Schema
  • Katja - mein Leben
    • Überlebenskampf
    • Suche Familie
    • Entwicklung daheim
    • Krise und Neubeginn
    • Pflege in Not
      • Rauswurf
      • Pflegestandards
        • NÖ Betreuungs- Verordnung
        • NÖ Richtlinien Wohnen
      • Strafanzeige
      • Ermittlungen
      • ORF-Thema
      • Maulkorb-Versuch
      • Verantwortung negiert
      • Klagebeantwortung
      • Widersprüche
      • Ziele
    • Hilfesuche
      • Notruf
    • Rechtswege
      • Verfahren 1: Wr JWG
      • Verfahren 2: NÖ SHG
      • Verfahren 3: NÖ MSG
      • Verfahren 4: NÖ ADG
        • NÖ ADG Prüfungsersuchen
      • Verfahren 5: SVA GW
      • Volksanwaltschaft
  • Verantwortung
    • Mütter schwerstbehinderter Kinder
  • Fotos
  • Themen
  • Standpunkte
  • Bemerkungen
  • Zitate
  • Tweets
  • Postings
  • Inhalt
    • Artikelliste
    • Seitenliste
  • Archiv
  • Impressum

News

  • AT: BIZEPS-INFO AT: BIZEPS-INFO
  • DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V. DE: Bi. "Daheim statt Heim" e.V.
  • DE: Kanzlei Menschen und Rechte DE: Kanzlei Menschen und Rechte
  • DE: kobinet-nachrichten DE: kobinet-nachrichten
  • EDF – European Disability Forum EDF – European Disability Forum
  • ENIL – European Network on Independent Living ENIL – European Network on Independent Living

RSS BIZEPS-INFO

  • Soziale Grundrechte in die Verfassung? Volksanwaltschaft lud NGOs zum Austauschforum
  • Behindertenbereich bei Pflegereform berücksichtigen!
  • U2: Ersatzverkehr im Sommer zwischen Aspernstraße und Seestadt
  • Mehr barrierefreie Altglascontainer gefordert
  • Coronavirus: Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in Wien
  • Dabei sein, mitreden und gehört werden

RSS kobinet-nachrichten

  • Robin glückt der Sprung auf den Arbeitsmarkt
  • Kein Cringe: Klarer Jahresbericht der Bundesfachstelle Barrierefreiheit
  • Hotline zum Persönlichen Budget und Budget für Arbeit hat neue Nummer
  • Austausch mit Team des Bremer Landesbehindertenbeauftragten
  • tanzbar_bremen erhielt Bremer Inklusionspreis
  • Plattform für inklusive Musik gestartet

RSS ENIL - European Network on Independent Living

  • Personal Assistance in France: An Update
  • Disability and Social Protection
  • Promoting an Active Role of Disabled People in Human Rights Education
  • Get Ready for the 9th Edition of the Independent Living Day!
  • What Do We Want from the European Care Strategy?

Adminbereich

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org


20.07.08

Franz Böck verstorben

Der Kampf um Selbstbestimmung, Barrierefreiheit, soziale Gerechtigkeit und bedarfsgerechte Unterstützungen für behinderte Menschen waren ihm ein Anliegen. Herr Böck war seit Jugend querschnittgelähmt und Nutzer eines Rollstuhls. Er war bis zu seiner Pensionierung Bediensteter der ÖBB. Dort setzte er sich vor Jahren für mehr Barrierefreiheit ein. Seine Autobastler- Leidenschaft galt US- Oldtimern.

Franz Böck reihte sich im Juni [… weiter]

3 comments - (Kein Kommentar möglich)
19.07.08

Wohlfahrts- Heuchelei im real existierenden Sozialstaat

Es hat Methode, Fördermöglichkeiten und Leistungen so zu veröffentlichen und die “Zugänge” so zu gestalten, dass sie nur von ganz wenigen in Anspruch genommen werden können. Gönnerhaft kann dann trotzdem damit geprahlt werden, welche Sozialleistungen es gibt und wie gut es doch allen im Sozialparadies geht. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
18.07.08

Warnung an Sonntagsreden schwingende Ökonomisten

Scheinlösung der 24-Stunden-Betreuung … ist weder legal, noch leistbar oder irgendein Beitrag zu einer Entlastung. Eine Lösung von Bürokraten zur Befriedigung des Bürokratismus. Die meisten Betroffenen ignorieren sie ohnehin, das ist völlig nachvollziehbar. Nicht wenig Geld wird mit viel Aufwand zwischen den Töpfen verschoben, das war‘s. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
17.07.08

Diskriminierungsschutz in Österreich unzureichend

Zu unserer – Österreichs – Schande ist festzustellen, dass die nationalen Institutionen und Rechtsmittel offensichtlich nicht ausreichen, Diskriminierungen sowie gesetzwidrige und menschenunwürdige Behandlung zu verhindern bzw. abzustellen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
17.07.08

NÖ Pflegemodell hat “Leichen im Keller”

Niederösterreich als Vorbild hinzustellen, wie mit pflegebedürftigen Menschen zu verfahren sei, wird sich als “example par excellence” fatalster Fehler erweisen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
17.07.08

15 Jahre Bauskandal

Auf dieser “ewigen Baustelle” wurde mit dem Pflegegeldgesetz vor 15 Jahren zwar ein gutes und solides Fundament gelegt, das bis heute eine tragende Funktion ausübt. … Der Bauplan wurde verworfen, es wurde nicht solide weitergebaut. Die Bauleute haben … das Projekt verwahrlosen lassen. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
17.07.08

Rechtsansprüche werden ignoriert , Sozialhilfe nach Behördenwillkür

Länder verteilen “das gesamte Spektrum der Hilfe” sozial bedürftigen Menschen nach Behördenwillkür und je nach Kassenstand. Auf die angeblich “freiwilligen Leistungen”, welche die Länder als “Träger von Privatrechten” erbringen, besteht kein Rechtsanspruch. Hilfen, die eigentlich zustehen müssten, werden bis zu den Höchstgerichten mit fadenscheinigen Argumenten abgeschmettert. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
16.07.08

Pflegegeld eines gesamten Jahres wurde bisher von den Pflegebedürftigen abgezweigt!

Die Anhebung des Pflegegeldes um nur fünf Prozent ist nicht einmal der Tropfen auf den heißen Stein. Trotzdem wäre eine weitere Nichtanpassung in dieser, von beiden Lagern verbockten, Legislaturperiode ein Affront. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
16.07.08

Politik setzt auf das falsche Pferd, Lippenbekenntnisse zur Pflege daheim

Kurzsichtige prestigeverliebte Politiker gefallen sich noch immer darin, bei Spatenstich- und Eröffnungsfeiern neuer “Heime” als Wohltäter gefeiert zu werden. Wann begreifen sie endlich, auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. [… weiter]

Einen Kommentar schreiben
02.07.08

Klartext: Wiener Pflegegeldergänzungsleistung für viele unzumutbar (Offener Brief von Pepo Meia)

Pepo Meia (Adresse bei den Behörden bekannt)

29. Juni 2008

Betrifft: FSW-3437/07110

Offener Brief: Pflegegeldergänzungsleistung (PGE) 2

Sehr geehrte Frau Stadtrat Mag. Sonja Wehsely, sehr geehrte Damen und Herren vom FSW und all jene, die auf Persönliche Assistenz (Persönliche Hilfe) angewiesen sind, bzw. das Thema „Pflege und Betreuung“ interessiert!

Da ich ein Schreiben vom FSW (unter meiner öffentlichen Stellungnahme und [… weiter]

One comment

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy
German

Automatische Übersetzung ist weit davon entfernt, perfekt zu sein, hilft aber, den Inhalt ansatzweise zu verstehen. Original: Deutsch


Loading


Eine halbe Inklusion ist voll daneben! Inklusion ist unteilbar, es darf keinen Rest geben.


Personenzentrierte Hilfen, Inklusion, Teilhabe, Würde.

Rauswurf aus Behinderten- WG, nachdem Pflegeeltern Mängel aufzeigten. Wiederaufnahme in die Pflegefamilie am 4.4.2005.

chronischer Behördenk(r)ampf seit illegalem Rauswurf Katjas aus Wiener Behindertenheim in NÖ, nach nur 7 Wochen Aufenthalt.


Artikel

Neueste Blog-Artikel

  • Anstiftung und Konspiration zum Heimvertrags-Gesetzesbruch
  • Norwegen: Persönliche Assistenz ohne Diskriminierung?
  • Vorschub letaler Ökonomie durch Exit-Option
  • [D+1500] Hauptbarrieren gegen Inklusions- und Teilhaberechte behinderter und pflegebedürftiger Menschen
  • [D+1350] Verantwortlichkeit für das organisierte Systemgebrechen
Alle Blog-Artikel siehe Artikelliste

Leseempfehlungen

  • Mütter schwerstbehinderter Kinder
    Charlotte Lichtenauer
  • Pflege in Not – Pflegenotstand
    als Schaden (2012)
  • Notruf – Bürokratie erstickt
    Menschlichkeit (2005)

Kommentare

Meine Tweets

Links

  • AT: "Daheim statt Heim" AT: "Daheim statt Heim"
  • DE: ForseA DE: ForseA
  • ECCL – European Coalition for Community Living ECCL – European Coalition for Community Living

ENIL-Europakampagne: Recht auf Persönliche Assistenz jetzt umsetzen!

Hauptkategorien

Meistgelesen letzte Woche

  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • [D+365] Pflegerechtsnotstan...
  • [D+1500] Hauptbarrieren geg...
  • [D-1] Schadensfall Kind?
  • News 2011-02-26 (weekly twe...
  • Pflegefinanzierung Teil 1:...
  • [D+51] Menschenrechte ̵...
  • [D+1262] Pflege in Not
  • Pflegefinanzierung Teil 3:...

Meistgelesen insgesamt

  • [D+70] Verantwortung erkenn...
  • Klartext: Wiener Pflegegeld...
  • [D+15] ORF-Thema
  • [D+1] SN-Artikel: Vorwürfe...
  • [D+64] Pluralistische Ignor...
  • Rett-Syndrom
  • [D+23] Grund- und Freiheits...
  • [D+100] Verantwortung verwe...
  • [D+1350] Verantwortlichkeit...
  • [D+44] Maulkorb-Versuch
  • [D+56] EntHEIMlichung 2
  • [D+51] Menschenrechte ̵...

Top 30 Suchbegriffe

  • rett syndrom
  • gukg
  • umsetzung un konvention
  • ausbeutung pflegender angehöriger
  • hilfeverweigerung
  • solidarische verantwortung
  • schwerst mehrfachbehinderte
  • nö behindertenheime
  • erste hilfe gegen behördenwillkür
  • pflegestandards in behindertenheimen
  • sozialbürokratie österreich
  • familie statt heim
  • heim für schwerstmehrfachbehinderte kinder
  • illegale pflege amtsmissbrauch
  • behörden ignoranz
  • angehörigenpflege
  • illegale pflege im heim
  • pflege in der krise
  • menschenrechte
  • pflegenotstand
  • lebensstilmedizin
  • behinderung zitate
  • 24 stunden pflege
  • fsw
  • Österreich viertreichstes eu-land
  • fond soziales wien
  • rechtsweg ausgeschlossen
  • im netz der pflegemafia
  • heim für schwerstbehinderte
  • schwerstbehinderte
  • WordPress SEO Plugin

"Katja's Blog" - katja – daheim statt im heim (katja.at) - Copyright © 2008-2022 - Herausgeber: Ing. Gerhard Lichtenauer - Alle Rechte vorbehalten - Impressum
Powerd by Wordpress Open-Source-CMS & Blog-System with free 'Atahualpa' Theme from BytesForAll - Hosted & Supported by Brunner Webhosting
Powered by WordPress & Atahualpa

242 queries. 1,351 seconds.